Boden – der Klimaheld unter unseren Füßen

Boden – eine Grundlage für das Pflanzenwachstum und unsere Nahrung, ein artenreicher Lebensraum, ein Speicher von CO2 und vieles mehr! Im Garten- und Landschaftsbau ist Boden für Pflanzungen und Ansaaten und als Baugrund und zur Formgebung von Gelände ein gefragter Rohstoff. In dem Unterrichtsmaterial erfahren Berufsschülerinnen und -schüler, welche wichtigen Funktionen der Boden erfüllt und welche Leistungen er für den Klimaschutz, für die erforderliche Anpassung an die Folgen des Klimawandels und für den Erhalt der biologischen Vielfalt erbringt.

Dafür beinhaltet das Material unter anderem verschiedene Experimente und einen Erklärfilm. Es wurde in Zusammenarbeit mit der Peter-Lenné-Schule aus Berlin entwickelt.

Das Material steht kostenlos zum Download zur Verfügung und kann als Printversion kostenpflichtig bestellt werden.