Suche

260 Ergebnisse
Das Bild zeigt das Cover eines Buches mit dem Titel „Demokratie, Bildung und Teilhabe in der Migrationsgesellschaft“. Der Untertitel lautet „Kritische Perspektiven und pädagogische Herausforderungen“. Die Herausgeber:innen sind L. Kahle, U. Elhan, D. Ramadani und C. Achenbach. Das Design besteht aus weißen, orangefarbenen, blauen und gelben Flächen. Unten links steht das Verlagslogo „debus PÄDAGOGIK“.
Fachpublikation
In Deutschland, wo Migration längst zur gesellschaftlichen Normalität gehört, bleibt die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen weiterhin eine…
bildungsbereichübergreifend
Demokratie
,
Partizipation
,
Diskriminierung
,
Migration
Fachpublikation
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Deutsche Gesellschaft für Demokratiepädagogik e. V.
,
Wochenschau Verlag
2025
Titelseite Handout zur Ausstellung "Klimakrise und Flucht". Quelle: uno-fluechtlingshilfe.de
Ausstellung
Das Thema Klimawandel ist täglich in den Medien präsent. In der Schule kann es in viele Lehrfächer eingebunden werden. Was der Klimawandel mit…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Klima
,
Energie
,
Flucht
,
Migration
,
Konsum
,
Müll/Abfall
,
Umwelt/Umweltschutz
Ausstellung
,
Multimediales
,
Bildungsmaterial
,
Projekttage/-wochen
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 13: Klimaschutz
UNO-Flüchtlingshilfe e. V.
2025
Logo Interkulturelle Woche 2025 "dafür!" Quelle: interkulturellewoche.de
Kampagne
dafür! lautet das Motto der Interkulturellen Woche (IKW) 2025 vom 21. bis 28. September! Mit dem Motto soll ganz bewusst ein positives Signal…
Interkulturelles Lernen
,
Rassismus
,
Frieden
,
Migration
,
Flucht
,
Demokratie
Kampagne
bundesweit
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 10: Ungleichheit
Ökumenischer Vorbereitungsausschuss zur Interkulturellen Woche (ÖVA)
2024
Verschwommene Aufnahme junger Menschen im Stuhlkreis, im Vordergrund eine Person mit dem Rücken zum Betrachter, die ein T-Shirt mit Aufdruck CARE trägt. Copyright: CARE Deutschland e.V.
ReferentInnenvermittlung
Im Planspiel „HURRA, die Welt geht unter!“ von CARE erlangen Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 einen spielerischen Zugang zu den komplexen…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Migration
,
Perspektivwechsel
ReferentInnenvermittlung
,
Plan- und Gesellschaftsspiel
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
CARE Deutschland e. V.
2024
Auf grünem Hintergrund zeigt das Bild eine Weltkugel, umgeben von gelben Sprechblasen mit dem Wort „Zukunft“ in verschiedenen Sprachen. Oben steht: „Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen in den modernen Fremdsprachen. Unterrichtsbeispiele für die Klassenstufen 9/10“. Unten das Logo der Berliner Bildungsverwaltung.
Bildungsmaterial
Die Handreichung für den Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I enthält vielfältige Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele, die direkt…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Diskriminierung
,
Flucht
,
Frauen
,
Gerechtigkeit
,
Handy
,
Klima
,
Konsum
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Whole School Approach
Bildungsmaterial
,
Broschüre/Handreichung
Englisch
,
Französisch
,
Spanisch
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
2024

Gesamtbewertung:

Lila Hintergrund, zentral eine gezeichnete Flamme. In geschwungener Schrift der Titel des Podcasts und des Bildungsmaterials.
Podcast
Ein Team von Journalistinnen und Pädagoginnen hat mit der Podcast-Reihe “Peace Sounds” nach Vorbildern gesucht, die Mut machen und Wege für…
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Flucht
,
Kolonialismus
,
Konflikte
,
Krieg
,
Frieden
,
Landraub
,
Gerechtigkeit
,
Demokratie
,
Migration
Podcast
,
Bildungsmaterial
,
Multimediales
Philippinen
,
Kolumbien
,
Sudan
,
Peru
,
Senegal
,
Sri Lanka
Ziel 1: Armut
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
BtE – Bildung trifft Entwicklung
2024