Suche

338 Ergebnisse
Das Bild zeigt das Cover eines Positionspapiers mit dem Titel „11 Schritte für eine Zukunft ohne Hunger“. Es ist in leuchtenden Farben gehalten, mit einer gelben oberen und einer roten unteren Hälfte. Auf dem Cover ist eine stilisierte Schale mit Nahrungsmitteln wie Karotten, Brot und Bohnen abgebildet.
Broschüre/Handreichung
Im Positionspapier Welternährung 2030 fordern 23 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen, die globalen Strategien zur Hungerbekämpfung…
Ernährung
,
Menschenrechte
,
Landwirtschaft
,
Klima
,
Gerechtigkeit
,
Umwelt/Umweltschutz
Broschüre/Handreichung
Ziel 2: Hunger
Forum Umwelt und Entwicklung
2025
Titelseite Flyer zum Bildungsprojekt "Über den Tellerrand – Ernährung als globale Herausforderung". Quelle: ADRA e. V.
Projekttage/-wochen
Die Sicherung der Ernährung weltweit ist eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit. Während in den Industrieländern der Erde eine…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Ernährung
,
Armut
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Entwicklung
,
Fairer Handel
,
Gerechtigkeit
,
Klima
,
Konsum
,
Landwirtschaft
,
Gesundheit
,
Hunger
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Menschenrechte
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Hessen
,
Rheinland-Pfalz
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
ADRA Deutschland e. V.
2025
Titelseite Produktkatalog Images of Lateinamerika. Quelle: Heinrich-Böll-Stiftung SH
Broschüre/Handreichung
Seit Ende 2022 bringt das Projekt "Images of – Lateinamerika" zivilgesellschaftliche Initiativen,Organisationen und Aktivist*innen aus Schleswig-…
Primarstufe
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Biodiversität
,
Digitalisierung
,
Frauen
,
Gender
,
Gerechtigkeit
,
Gesundheit
,
Indigene Völker
,
Klima
,
Kolonialismus
,
Kunst
,
Menschenrechte
,
Ressourcen
,
Tourismus
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Wald/Regenwald
Broschüre/Handreichung
,
Methodensammlung/-handbuch
fächerübergreifend
Lateinamerika
,
Schleswig-Holstein
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. (BEI)
,
Heinrich-Böll-Stiftung Schleswig-Holstein
2025
Postkarte zur Global Education Week 2025 „Hope in Action!  Shaping a Just, Peaceful & Sustainable Future“. Bildrechte: WUS
Kampagne
Vom 17. bis 23. November 2025 findet die europaweite Global Education Week statt. Das diesjährige Motto lautet: Hope in Action! Shaping a Just,…
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
Hochschule
Bildung/Grundbildung
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Demokratie
,
Digitalisierung
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Krieg
,
Frieden
,
Menschenrechte
,
Klima
Kampagne
bundesweit
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Alle 17 Ziele (SDG)
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
World University Service (WUS) Deutsches Komitee e. V.
2025
Screenshot "Die Lernecke" – Online-Plattform der Europäischen Kommission für Schulen. Quelle: Europäische Kommission
Informations- und Lernplattform
Die Lernecke ist die Online-Plattform der Europäischen Kommission für Schulen mit kostenlosem und sofort einsetzbarem Unterrichtsmaterial. Sie...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Biodiversität
,
Gesundheit
,
Kinderalltag
,
Klima
,
Landwirtschaft
,
Menschenrechte
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Demokratie
,
Energie
,
Krieg
,
Gender
,
Meere
,
Flucht
,
Frieden
,
Wald/Regenwald
,
Künstliche Intelligenz – KI
,
Kinderrechte
,
Wasser
,
Migration
Informations- und Lernplattform
,
Multimediales
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Europa
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Europäische Kommission
2025
abendliche Stadtszene
Fortbildung/Weiterbildung
Im Wintersemester 2025/26 setzen die Scientists for Future Trier die Vortragsreihe #LecturesForFuture fort. Die Veranstaltungen beleuchten aktuelle…
Hochschule
Klima
,
Menschenrechte
,
Wasser
,
Ressourcen
,
Innovationen
,
Energie
Fortbildung/Weiterbildung
Rheinland-Pfalz
Ziel 13: Klimaschutz
Lokale Agenda 21 Trier
2025