Suche

919 Ergebnisse
Dunkler Nachthimmel, rechts das Dach eines Hauses, im Zentrum ein hellblau-weiß leuchtendes Fußgängerüberwegsschild. Darüber der Schriftzug "Vorfahrt für Menschenrechte“
Videoclip/Erklärvideo
Transport und Logistik sind das Rückgrat globaler Lieferketten – und bergen hohe menschenrechtliche Risiken. Mit einem Kurzfilm und einem Leitfaden…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Konsum
,
Lieferketten
,
Unternehmensverantwortung
,
Menschenrechte
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Diskriminierung
,
Arbeit
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
,
Broschüre/Handreichung
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
SÜDWIND e. V.
2025
Grafik mit hellblauem Hintergrund. Oben steht in Weiß und Blau: „STADTVISIONEN – jung gedacht“, das O ist als Mikrofon gestaltet. Unten eine stilisierte grüne Stadtsilhouette mit Hochhäusern, Fenstern, Bögen und kleinen Bäumen auf Dächern.
Podcast
In der Podcastreihe „stadtvisionen – jung gedacht“ werden spezifische Themen rund um die Umsetzung der Kinderrechte auf lokaler Ebene behandelt.…
Kinderrechte
,
Stadt/Land
,
Partizipation
,
Demokratie
Podcast
,
Multimediales
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
2025
ChatGPT:  Das Bild zeigt sechs lachende Menschen vor einer Backsteinwand. Im unteren Teil steht auf violett-orangem Hintergrund: „Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse – Film Macht Mut Sachsen“.
ReferentInnenvermittlung
Im Schuljahr 2025/2026 startet das Projekt „Film Macht Mut Sachsen“ in eine neue Runde. Im Rahmen einer einwöchigen Projektwoche setzen sich Kinder…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Diskriminierung
,
Rassismus
,
Religionen
,
Kinderrechte
,
Interkulturelles Lernen
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
,
Film mit Begleitmaterial
,
Multimediales
fächerübergreifend
Sachsen
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Objektiv e. V.
2025
Ausstellungsmodul über Bananen mit Texten, Bildern und Rezeptkarten. Es zeigt vielseitige Nutzungen der Banane, von Speisen bis zu Blättern als Material. Grafiken verdeutlichen Herkunftsländer und Transportwege. Daneben steht ein stilisierter grüner Baum vor blauer Wand.
Ausstellung
Im Rahmen der interaktiven Wanderausstellung BananaRama (AT) sind didaktische Lehrmaterialien für Schulen und Lehrkräfte entwickelt worden.
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Bananen
,
Gender
,
Klima
,
Landwirtschaft
,
Ernährung
,
Diskriminierung
,
Frauen
,
Biodiversität
,
Gerechtigkeit
Ausstellung
,
Bildungsmaterial
,
Multimediales
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH
,
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)
2025
Die Illustration zeigt ein mehrstöckiges Haus voller Kinder, die drinnen und draußen forschen, spielen und experimentieren. Es gibt Labore, Werkstätten, eine Kita, einen Garten mit Tieren und Beeten sowie Solarpaneele auf dem Dach. Links ist ein grauer Regenwald, rechts Sonne und Natur.
Online-Spiel/Online-Kurs
Was haben ein begrüntes Dach, ein Mittagsschlaf in der Kita und eine Regentonne gemeinsam? Sie alle sind Strategien zur Anpassung an Klimafolgen.…
Frühkindliche Bildung
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
Stiftung Kinder forschen (ehemals Haus der kleinen Forscher)
2025
Bücher, Ordner, bunte Kugel. Die Materialkiste "Kinderrechte". Bildquelle: Projekt "Eine Welt in der Schule" des Grundschulverbandes e.V.
Lernkiste/-koffer
Die Kinderrechte in der Grundschule ernst zu nehmen, bedeutet zum einen, sie zum Thema des Unterrichts zu machen, zum anderen wird deutlich, dass…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Kinderrechte
Lernkiste/-koffer
,
Bildungsmaterial
,
Multimediales
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Projekt "Eine Welt in der Schule" des Grundschulverbandes e. V.
2025