Suche

130 Ergebnisse
Titelseite Material "Fairer Handel: Unterrichtsbausteine für Klasse 4-8". Quelle: Kindermissionswerk „Die Sternsinger“ e. V.
Bildungsmaterial
Was ist am Fairen Handel eigentlich fair? Warum und wie ist er entstanden? Wie erkenne ich fair gehandelte Schokolade oder Kleidung? In diesen...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
außerschulische Bildung
Fairer Handel
,
Kakao
,
Kleidung
,
Arbeit
,
Armut
,
Gerechtigkeit
Bildungsmaterial
,
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
Das Kindermissionswerk ,Die Sternsinger‘ e. V.
2025
Ein grünes Fantasiewesen mit Rucksack steht fröhlich neben einem Mädchen mit rotem Rucksack. Beide halten Naturgegenstände: das Wesen einen Grashüpfer, das Mädchen eine kleine Pflanze. Im Hintergrund sind Büsche und eine fliegende weiße Taube zu sehen. Die Szene ist in eine Videoplayer-Grafik eingebettet.
Videoclip/Erklärvideo
Mit den Unterrichtsmaterialien „Unsere Natur begreifen – Videos zum Experimentieren und Erklären für die Jüngeren“ können Lehrkräfte sich mit…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Umwelt/Umweltschutz
,
Wasser
,
Klima
,
Energie
,
Müll/Abfall
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Sachunterricht
Alle 17 Ziele (SDG)
Science on Stage Deutschland e. V.
2025
Das Bild zeigt eine stilisierte Zeichnung einer Weltkugel, um die sechs diverse Personen mit verschiedenen Hautfarben angeordnet sind. Sie nutzen unterschiedliche digitale Geräte wie Laptops, Tablets und Smartphones. Linien verbinden sie mit der Erde, was eine vernetzte, digitale Kommunikation symbolisiert. Die Illustration ist farbenfroh und einfach gehalten, ohne Hintergründe oder zusätzliche Details.
Videoclip/Erklärvideo
Offene Bildungsressourcen (OER) erleichtern den Zugang zu Wissen, fördern Kreativität in der Materialerstellung und unterstützen eine Kultur des…
Erwachsenenbildung
Open Educational Resources
Videoclip/Erklärvideo
,
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
,
Open Educational Resource – OER
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung (BMBWF) (AT)
2025
Ein Mann mit dunkler Haut und kurzem Haar sitzt an einem Tisch und spricht in ein Mikrofon. Er trägt einen weißen Pullover und gestikuliert mit den Händen. Im Hintergrund sind Küchenschränke mit Schokoladenverpackungen zu sehen. Über ihm steht der Text: „Wusstest du das über Schokolade?“. In der Bildmitte befindet sich ein Symbol einer Schokoladentafel mit dem Text „INFORMATION ÜBER SCHOKOLADE“.
Videoclip/Erklärvideo
In Kooperation mit dem Influencer DeinBruderSteve hat der Weltladen-Dachverband zwei Videos zum Thema „Koloniale Kontinuitäten“ erstellt, die…
bildungsbereichübergreifend
Kakao
,
Kolonialismus
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Fairer Handel
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
Ziel 12: Konsum und Produktion
Weltladen-Dachverband e. V.
2025
Illustration einer vielfältigen Gruppe protestierender Menschen mit Fahnen und erhobenen Armen. Einige tragen traditionelle Kleidung und Gesichtsbemalung. Links oben das Logo „Global erinnern“ mit einer stilisierten Weltkugel, rechts oben das Logo „glokal“. Der Hintergrund ist einheitlich türkis.
Videoclip/Erklärvideo
Die vier Erklärvideos zeigen Kolonialismus und antikolonialen Widerstand in unterschiedlichen Epochen europäischer Kolonialgeschichte und bieten…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Kolonialismus
,
Diskriminierung
,
Entwicklung
,
Gerechtigkeit
,
Globalisierung
,
Indigene Völker
,
Rassismus
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
glokal e. V.
2024
Filmstill. Eine Frau schaut direkt in die Kamera und sagt: "Es gibt also gesunde, nachhaltige und leckere Alternativen zum Tabakanbau."
Videoclip/Erklärvideo
In den Lieferketten von Einweg-E-Zigaretten stecken Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Menschen aus Bangladesch, Chile und Peru…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Konsum
,
Menschenrechte
,
Partizipation
,
Ressourcen
,
Unternehmensverantwortung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Lieferketten
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Bangladesch
,
Chile
,
Peru
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (BLUE 21) e. V.
2024