Konferenz Wald und Jugend

Wie können Jugendliche und junge Erwachsene für den Wald und ein nachhaltiges Engagement begeistert werden? Und wie kann Jugendarbeit unter den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen aussehen?

Diesen Fragen geht die Konferenz "Wald und Jugend" nach. In verschiedenen Workshopformaten stehen die Weiterbildung und Vernetzung von Umweltbildner*innen und Waldpädagog*innen im Vordergrund. Auch Multiplikator*innen der Jugendarbeit, die das Thema Wald bisher noch nicht in ihrer Arbeit einbinden, sollen Anregungen bekommen und wertvolle Kontakte knüpfen können.

Die Handreichung für den Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I enthält vielfältige Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele, die direkt im Unterricht und im Rahmen von Schulentwicklungsprozessen eingesetzt werden können. 

Die Materialien zeigen, wie Themen wie der Klimawandel oder Geschlechterungleichheit in den Fremdsprachenunterricht eingebunden werden können – sei es im Englisch-, Französisch- oder Spanischunterricht. Die Unterrichtsentwürfe sind in angepasster Form auch für viele weitere Fremdsprachen bzw. in der gymnasialen Oberstufe nutzbar. 

Neben den praxisnahen Umsetzungsbeispielen sind in der Handreichung auch eine fachdidaktische Einordnung zum Thema BNE im Fremdsprachenunterricht sowie einen Serviceteil mit weitergehenden Unterstützungsangeboten zu finden.

Drüber gebabbelt – Universelles Grundeinkommen in Südafrika am Horizont?

Die Veranstaltung ist Teil des interaktiven Online-Formats "Drüber Gebabbelt".

Der südafrikanische Präsident Ramaphosa versprach in seiner diesjährigen Ansprache an die Nation (SONA) ein Grundeinkommen (BIG). Die Debatte geht zurück auf die ersten Kampagnen bei der Neugestaltung der südafrikanischen Verfassung in den 1990er Jahre, als die Transformation der Apartheidgesellschaft auch eine sozio-ökonomische Dimension hatte.

Drüber gebabbelt – Die notwendige globale sozio-ökologische UmCare

Die Veranstaltung ist Teil des interaktiven Online-Formats "Drüber Gebabbelt".

Das herrschende Wirtschafts- und Gesellschaftssystem enteignet und beutet weltweit die Mehrheit der Menschen aus, damit einige Wenige immer mehr Profite einheimsen können. Ungebremste Verschmutzung und Extraktion natürlicher Ressourcen besonders im Globalen Süden zerstören in wachsendem Ausmaß die Lebensgrundlagen vieler Menschen, die sich gezwungen sehen, ihre Heimat zu verlassen.

Mit dem neuen Förderprogramm unterstützt die Deutsche Stiftung für Engagment und Ehrenamt (DSEE) gemeinsam mit dem Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) Gruppen und Initiativen ohne eigene Rechtsform, die eine Aktion zu den 17 Nachhaltigkeitszielen umsetzen wollen. 

"action! Aktiv für eine globale Welt" startet im April 2025 und läuft bis Ende 2027. Gefördert werden Bildungsaktionen, die in ländlichen oder strukturschwachen Regionen Deutschlands die globalen Themen unserer Zeit aus einer lokalen Perspektive betrachten und die Auswirkungen des eigenen Handelns in den Fokus stellen.

Inhaltlich soll die Bildungsaktion an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung (SDGs) ausgerichtet sein. Die Bildungsaktion soll:

  • zeigen, wie Probleme auf der ganzen Welt miteinander verbunden sind
  • darauf aufmerksam machen, wie wichtig Veränderungen für eine bessere Zukunft sind
  • dazu anregen, sich aktiv für eine gerechte Gesellschaft einzusetzen
  • das Interesse an Ländern im Globalen Süden und an globalen Partnerschaften wecken

Die maximale Projektförderung beträgt 500 €. Um die Förderung zu erhalten, bedarf es keines eigenen finanziellen Anteils.

Ehrenamtlich Engagierte ab 18 Jahren können online einen Förderantrag stellen. Dazu gehören Einzelpersonen, Gruppen, Initiativen, nicht eingetragene Vereine und Vereine in Gründung.

Auf der entsprechenden Seite der Deutschen Stiftung für Ehrenamt und Engagement finden sich viele hilfreiche Informationen. Außerdem gibt es die Möglichkeit einer kostenlosen individuellen Beratung und ein orientierendes Online-Seminar am 14.04.2025. Darüber hinaus lassen sich Beispiele für Projekte finden sowie ein ausführliches FAQ.

Das Malbuch enthält Informationen zu den ausgewählten Ländern und Nachhaltigkeitsthemen, die kindgerecht vermittelt werden. Bei der Gestaltung des Malbuchs wurde besonderer Wert daraufgelegt, dass die Illustrationen Vielfalt sowie Menschen und ihre Lebenswelten differenziert darstellen und Stereotypen aufbrechen und nicht reproduzieren. 

Auf der Website gibt es Hintergrundinformationen zu den Illustrationen und dazu passenden konkreten Projekten.

Das Malbuch steht kostenlos zum Download zur Verfügung oder kann als Printexemplar unter globaleslernenawointernational.de bestellt werden (bitte gewünschte Anzahl und ggf. Rechnungsadresse angegeben). Einzelne Exemplare werden kostenlos versendet. Ab 20 Exemplaren wird eine Versandkostenpauschale erhoben.

Career Gardeners widmet sich den Herausforderungen, mit denen sich junge Menschen mit Blick auf die Arbeitswelt konfrontiert sehen, wenn es darum geht, ihre Berufswünsche mit persönlichen Werten und ökologischen Nachhaltigkeitszielen in Einklang zu bringen. 

In 6 Modulen führen kurzweilige Info-Seiten, Video-Interviews und interaktive Aufgaben durch die Themen: Von Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Klimaangst, Anpassung und Transformation, Entwicklung von Soft Skills und Umgang mit Konflikten bis zu den Herausforderungen der Work-Life-Balance.

Zu den Modulen gibt es jeweils konkrete Umsetzungsvorschläge für die Bildungsarbeit (in non-formalen und formalen Kontexten).

Zum Projekt

Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative von Partnerorganisationen in Österreich, Bulgarien, Italien, Polen, Spanien und Irland und baut auf deren Erfahrungsschatz (die Inhalte der Plattform stehen dementsprechend in sechs Sprachen zur Verfügung). Durch diese Kooperation können Materialien erstellt werden, die kultursensibel und breit anwendbar sind. Die direkte Beteiligung junger Menschen in die Gestaltung und den Feedbackprozess stellt sicher, dass die Ergebnisse nicht nur anwendbar sind, sondern auch den Bedürfnissen und Erwartungen der Zielgruppe entsprechen.