Die Veranstaltung ist Teil des interaktiven Online-Formats "Drüber Gebabbelt".
Der südafrikanische Präsident Ramaphosa versprach in seiner diesjährigen Ansprache an die Nation (SONA) ein Grundeinkommen (BIG). Die Debatte geht zurück auf die ersten Kampagnen bei der Neugestaltung der südafrikanischen Verfassung in den 1990er Jahre, als die Transformation der Apartheidgesellschaft auch eine sozio-ökonomische Dimension hatte.
Die damaligen Aktivist*innen scheiterten, einige waren später Teil des Pilotprojekts in Namibia, das für zwei Jahre erfolgreich ein BIG an eine Dorfgemeinschaft auszahlte. Seither sind weltweit viele Projekte gefolgt, die Pandemie hat darüber hinaus dazu beigetragen, die Notwendigkeit einer Grundsicherung zu verdeutlichen.
Wird jetzt Südafrika als erstes Land auf dem Kontinent, ein Grundeinkommen einführen?
Simone Knapp ist Referentin der Kirchlichen Arbeitsstelle Südliches Afrika bei der Werkstatt Ökonomie und hat das Pilotprojekt in Namibia von Anfang an begleitet.