Mit Yili Rojas & Hanna Krügener von Südblicke
Wie können eurozentristische Sichtweisen durchbrochen und auf diese Weise Wissenslücken geschlossen werden? Perspektiven aus dem sogenannten Globalen Süden konsequent einzubeziehen fehlt oftmals in der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit.
Global sind wir mit Herausforderungen konfrontiert – doch viele Lösungsansätze sind dafür schon da. Jedoch fehlt es vielen Personen an Kompetenz, die Perspektiven aus dem sogenannten Globalen Süden, von klassistisch benachteiligten Personen, von Frauen, von FLINTA, von Indigenen, von Schwarzen Menschen und vielen anderen zu hören und in die eigene Praxis einzubeziehen ohne sie anzueignen.
Yili Rojas und Hanna Krügener zeigen interaktiv Möglichkeiten auf, zu trainieren, diesen Stimmen wirklich zuzuhören – als Stimmen von Expert*innen – und die eigenen (eurozentristischen) Wahrnehmungsmuster zu erkennen und zu reflektieren. Zudem haben die Teilnehmenden die Gelegenheit mit einer aktivistischen Person aus dem Globalen Süden, die für eine Stunde online dabei sein wird, über Perspektiven aus dem Globalen Süden zu sprechen und die eigenen Zuhör-Kompetenzen zu erproben.
Kosten: 20/25/30 Euro (nach Selbsteinschätzung)
Die Veranstaltung ist Teil der Fortbildungsreihe "Vom Lernen & Verlernen", kann aber auch einzeln besucht werden.