Suche

782 Ergebnisse
Eine Person mit einem Handy in der Hand. Sind Cookies gesund? Ein Bildungsprogramm zur digitalen Nachhaltigkeit. Bildrechte: NaturGut Ophoven
ReferentInnenvermittlung
Ein Alltag ohne Handy? Undenkbar. Digitales Lernen, Freizeit mit Videospielen, Social Media, Informationsabruf. Das Handy ist dabei stets zur Hand…
Sekundarstufe I
Handy
,
Digitalisierung
,
Klima
,
Gesundheit
,
Konsum
ReferentInnenvermittlung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
NaturGut Ophoven e. V.
2024
Screenshot der Webseite.
Bildungsmaterial
Die KI-Box Klima bietet jungen Menschen einen niedrigschwelligen und praxisorientierten Einstieg in die Zukunftsthemen Künstliche Intelligenz (KI)…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Digitalisierung
,
Künstliche Intelligenz – KI
Bildungsmaterial
bundesweit
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
kosmos b (ehemals BildungsCent e. V.)
2024
Klimaschulen präsentieren ihre Urkunden und Gütsiegel bei der Auszeichnungsveranstaltung
Schulauszeichnung/ Schulprofilbildung
Das Hamburger Gütesiegel "Klimaschule" erhalten Schulen, die einen schulinternen Klimaschutzplan erstellen und umsetzen. Ziele sind die Stärkung…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Klima
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Ernährung
,
Energie
,
Konsum
,
Mobilität/Verkehr
,
Müll/Abfall
,
Ressourcen
,
Whole School Approach
Schulauszeichnung/ Schulprofilbildung
fächerübergreifend
Hamburg
Ziel 13: Klimaschutz
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
2024
Titelseite Reli fürs Klima – Kostbares Nass – Wasser in Bangladesh.
Bildungsmaterial
Das Bildungsmaterial richtet sich an Schüler*innen der Klassen 5–10 und behandelt das Thema Wasser als Quelle des Lebens, das Menschenrecht auf…
Sekundarstufe I
Wasser
,
Klima
,
Gerechtigkeit
Bildungsmaterial
Religion / Ethik
Bangladesch
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
Brot für die Welt
,
Diakonisches Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz
2024
Auf grünem Hintergrund zeigt das Bild eine Weltkugel, umgeben von gelben Sprechblasen mit dem Wort „Zukunft“ in verschiedenen Sprachen. Oben steht: „Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen in den modernen Fremdsprachen. Unterrichtsbeispiele für die Klassenstufen 9/10“. Unten das Logo der Berliner Bildungsverwaltung.
Bildungsmaterial
Die Handreichung für den Fremdsprachenunterricht in der Sekundarstufe I enthält vielfältige Unterrichtsmaterialien und Praxisbeispiele, die direkt…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Diskriminierung
,
Flucht
,
Frauen
,
Gerechtigkeit
,
Handy
,
Klima
,
Konsum
,
Sustainable Development Goals (SDG)
,
Whole School Approach
Bildungsmaterial
,
Broschüre/Handreichung
Englisch
,
Französisch
,
Spanisch
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Berlin
2024
Grafik eines Globus mit einer Gabel, die als Bleistift endet, und dem Schriftzug "KlimaFrühstück"
Bildungsmaterial
Die Unterrichtseinheit "KlimaFrühstück" besteht aus fünf Stationen, die die Aspekte Biologische Lebensmittelerzeugung, Lebensmittelverschwendung…
Sekundarstufe I
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Ernährung
,
Klima
,
Lebensmittelverschwendung
,
Müll/Abfall
,
Fleisch
,
Konsum
,
Plastik
Bildungsmaterial
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Sachunterricht
,
Wirtschaft
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Verbraucherzentrale Hessen
2024

Gesamtbewertung: