Die interdisziplinäre Vorlesungsreihe VOICES FOR CLIMATE an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz widmet sich dem Thema Klimakrise aus unterschiedlichen wissenschaftlichen und künstlerischen Perspektiven – von Natur-, Geistes- und Sozialwissenschaften bis hin zu Kunst, Theologie und weiteren Disziplinen. Neben der Analyse des aktuellen Stands werden auch Handlungsmöglichkeiten und zukunftsorientierte Lösungsansätze thematisiert.
Expert*innen aus verschiedenen Fachbereichen gestalten jeweils eine Sitzung zu einem selbst gewählten Schwerpunkt im Themenfeld Klimakrise, Klimagerechtigkeit oder Nachhaltigkeit. Jeder Vorlesungsabend beginnt mit einem künstlerischen Impuls. Die aktuelle Ausgabe der Reihe thematisiert mögliche Zukunftsszenarien – unter der Annahme, dass entschlossenes Handeln zur Bewältigung der Klimakrise erfolgt ist.
Die einzelnen Veranstaltungen sind Teil eines kuratierten Gesamtkonzepts, können aber auch unabhängig und zeitversetzt besucht werden. Eine Teilnahme vor Ort oder im Livestream ermöglicht vertiefte Einblicke durch interaktive Inputs sowie Diskussions- und Fragerunden mit den Referierenden. VOICES FOR CLIMATE schafft damit Räume für Austausch und Engagement rund um die Themen Klima und Nachhaltigkeit.
Die Vorlesungsreihe adressiert neben Studierenden vor allem die interessierte Bevölkerung. Dafür werden die Inhalte der Vorlesungsreihe so aufbereitet, dass sie auch für Personen ohne Vorkenntnisse verständlich sind.
Die Vorlesung findet im Wintersemester 2025/26 vom 27.10. bis 09.02. montags von 18:15 bis 19:45 Uhr statt und ist mittels Livestream für alle offen. Die Anmeldung und weitere Informationen findet man auf der unten verlinkten Webseite.