Suche

195 Ergebnisse
Einblick in das Globale Klassenzimmer Stuttgart - Eine riesige Weltkarte auf dem Boden, darauf Motiv-Karten und bunte Pylone. Quelle: welthaus-stuttgart.de
Außerschulischer Lernort
Das Globale Klassenzimmer im WeltHaus in Stuttgart ist ein außerschulischer Lernort, der seinen Gästen die ganze Welt in ihrer kulturellen Vielfalt…
Konsum
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Handy
,
Digitalisierung
,
Kinderalltag
,
Ökologie
Außerschulischer Lernort
Ziel 12: Konsum und Produktion
Welthaus Stuttgart e. V.
Logo Ideenwettbewerb „R.E.S.P.E.C.T. – Webvideo-Formate für mehr Zusammenhalt“. Quelle: bpb.de
Wettbewerb
Anmeldeschluss:
Mit dem Ideenwettbewerb sollen kreative Webvideo-Projekte gefördert werden, die sich mit gesellschaftlichem Zusammenhalt und Resilienz beschäftigen…
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Demokratie
,
Digitalisierung
,
Klima
,
Konflikte
,
Krieg
,
Bildung/Grundbildung
,
Glück und gutes Leben
,
Inklusion/Integration
Wettbewerb
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Titelbild der Verbraucherzentrale NRW mit rotem Hintergrund und Text „Verbraucherbildung macht Schule! Der Unterrichtspreis der Verbraucherzentrale NRW“. Darunter ein Foto einer lächelnden Frau in einem Klassenraum mit bunten Karten an der Wand.
Wettbewerb
Anmeldeschluss:
Innovative Unterrichtskonzepte von Nachwuchslehrkräften gesucht! Ziel des Unterrichtspreises ist es, Nachwuchslehrkräfte in NRW zu motivieren...
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Hochschule
Digitalisierung
,
Ernährung
,
Gesundheit
,
Konsum
,
Mobilität/Verkehr
Wettbewerb
Nordrhein-Westfalen
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
Das Bild zeigt die Überschrift "Schülerwettbewerb zur politischen Bildung 2025" vor einem türkisfarbenen Hintergrund.
Wettbewerb
Anmeldeschluss:
Der aktuelle Wettbewerb zur politischen Bildung ist gestartet. Die Themenpalette ist sehr breit gestreut, sodass in vielen Unterrichtsfächern…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Digitalisierung
,
Demokratie
,
Kinderrechte
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Biodiversität
,
Medienkompetenz
Wettbewerb
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
bundesweit
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Bundeszentrale für politische Bildung (bpb)
Auf einem lila Hintergrund hängen große Glühbirnen mit Themen des Schülerprojektwettbewerbs 2024–2026: Natur, Mobilität, Ostseeküste, Wasser & Ernährung, Energie, Rohstoffe & Abfälle, Nachhaltige (Land-)Wirtschaft & Digitalisierung. Einsendeschluss: 13.04.2026.
Wettbewerb
Anmeldeschluss:
Beim 21. Schüler­projekt­wett­bewerb (SPW) "Schüler staunen …" 2024 – 2026 sind Schüler*innen der Klassenstufen 1 – 12 aufgerufen, Ideen und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Digitalisierung
,
Energie
,
Ernährung
,
Landwirtschaft
,
Meere
,
Mobilität/Verkehr
,
Müll/Abfall
,
Wasser
Wettbewerb
fächerübergreifend
Mecklenburg-Vorpommern
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mittleres Mecklenburg (StALU MM)

Bad Boll
Veranstaltung
Wie können wir unsere Demokratie in der digitalen Transformation zukunftsfest machen?KI-gesteuerte Chatbots gefährden das Vertrauen in öffentliche…
Erwachsenenbildung
Demokratie
,
Digitalisierung
,
Künstliche Intelligenz – KI
,
Medienkompetenz
,
Technologien
Veranstaltung
Baden-Württemberg
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
Evangelische Akademie Bad Boll