Suche

780 Ergebnisse
Zeichnung zur Lernplattform Digitale Lernwelten. Quelle: kids.oroverde.de
Informations- und Lernplattform
Auf der Plattform „Digitale Lernwelten“ der Tropenwaldstiftung OroVerde können Kinder und Jugendliche spielerisch den Lebensraum Regenwald erkunden…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
Wald/Regenwald
,
Biodiversität
,
Konsum
,
Palmöl
,
Plastik
,
Klima
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Indigene Völker
Informations- und Lernplattform
,
Multimediales
Biologie
,
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Ziel 1: Armut
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
OroVerde – Die Tropenwaldstiftung
2025
Buntes Poster mit dem Titel „Solarpunk! Bilder einer hoffnungsvollen Zukunft“. Es zeigt drei gezeichnete Beispiele: eine Solarkooperative in Indien, ein nachhaltiges Gemeinschaftsprojekt in Deutschland (Fuchsmühle) und eine solidarische Organisation in Venezuela (CECOSESOLA). Ziel: Globales Lernen für Schule und Bildungsarbeit.
Bildungsmaterial
Wie könnte eine Welt aussehen, in der Mensch, Technologie und Natur harmonisch zusammenleben? Welche Visionen haben wir für eine nachhaltige und…
Sekundarstufe II
,
Erwachsenenbildung
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Glück und gutes Leben
,
Transformation
,
Entwicklung
,
Ernährung
,
Landwirtschaft
,
Finanzen/Geld
,
Klima
,
Ökologie
,
Energie
,
Partizipation
,
Demokratie
,
Degrowth/Postwachstum
,
Mobilität/Verkehr
Bildungsmaterial
,
Broschüre/Handreichung
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Indien
,
Venezuela
Ziel 7: Energie
,
Ziel 11: Städte und Gemeinden
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Bewegungsakademie e. V.
2024
Eine Person mit einem Handy in der Hand. Sind Cookies gesund? Ein Bildungsprogramm zur digitalen Nachhaltigkeit. Bildrechte: NaturGut Ophoven
ReferentInnenvermittlung
Ein Alltag ohne Handy? Undenkbar. Digitales Lernen, Freizeit mit Videospielen, Social Media, Informationsabruf. Das Handy ist dabei stets zur Hand…
Sekundarstufe I
Handy
,
Digitalisierung
,
Klima
,
Gesundheit
,
Konsum
ReferentInnenvermittlung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
NaturGut Ophoven e. V.
2024
Blick in den Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit
Ausstellung
Der Erlebnisraum Globale Nachhaltigkeit des Welthaus Bielefeld e. V. in der Wissenswerkstadt gibt Denkanstöße und macht komplexe globale...
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Glück und gutes Leben
,
Konsum
,
Transformation
,
Handy
,
Ressourcen
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Degrowth/Postwachstum
,
Perspektivwechsel
,
Klima
,
Lieferketten
,
Menschenrechte
Ausstellung
,
Multimediales
,
Außerschulischer Lernort
fächerübergreifend
Nordrhein-Westfalen
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Welthaus Bielefeld e. V.
2024
Screenshot der Webseite.
Bildungsmaterial
Die KI-Box Klima bietet jungen Menschen einen niedrigschwelligen und praxisorientierten Einstieg in die Zukunftsthemen Künstliche Intelligenz (KI)…
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Digitalisierung
,
Künstliche Intelligenz – KI
Bildungsmaterial
bundesweit
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 13: Klimaschutz
kosmos b (ehemals BildungsCent e. V.)
2024
Klimaschulen präsentieren ihre Urkunden und Gütsiegel bei der Auszeichnungsveranstaltung
Schulauszeichnung/ Schulprofilbildung
Das Hamburger Gütesiegel "Klimaschule" erhalten Schulen, die einen schulinternen Klimaschutzplan erstellen und umsetzen. Ziele sind die Stärkung…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Klima
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Ernährung
,
Energie
,
Konsum
,
Mobilität/Verkehr
,
Müll/Abfall
,
Ressourcen
,
Whole School Approach
Schulauszeichnung/ Schulprofilbildung
fächerübergreifend
Hamburg
Ziel 13: Klimaschutz
Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung Hamburg
2024