Suche

321 Ergebnisse
Filmstill. Eine Frau schaut direkt in die Kamera und sagt: "Es gibt also gesunde, nachhaltige und leckere Alternativen zum Tabakanbau."
Videoclip/Erklärvideo
In den Lieferketten von Einweg-E-Zigaretten stecken Umweltzerstörung und Menschenrechtsverletzungen. Menschen aus Bangladesch, Chile und Peru…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
Konsum
,
Menschenrechte
,
Partizipation
,
Ressourcen
,
Unternehmensverantwortung
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Lieferketten
Videoclip/Erklärvideo
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Bangladesch
,
Chile
,
Peru
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (BLUE 21) e. V.
2024
Logo TrikotTausch Plakatausstellung. Quelle: Vamos e.V.
Ausstellung
Während Fair Play auf dem Spielfeld großgeschrieben wird, fragt kaum jemand, wie fair die Herstellung der Trikots und Sportartikel ist. Wer sind…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Kleidung
,
Unternehmensverantwortung
,
Arbeit
,
Sport
,
Menschenrechte
,
Fußball
,
Ressourcen
,
Fairer Handel
,
Lieferketten
Ausstellung
,
Multimediales
Nicaragua
,
China
,
Osteuropa
,
Pakistan
Ziel 12: Konsum und Produktion
Vamos e. V. Münster
2024
In einem blauen Kreis steht "Fair Play" in einem Grünen "Fair Live"
Kampagne
Unter dem Slogan „Fair play : Fair life“ lädt das oikos-Institut für Mission und Ökumene dazu ein, auch beim Fußball und im Sport ein Zeichen für…
außerschulische Bildung
Fußball
,
Kleidung
,
Klima
,
Menschenrechte
,
Sport
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Unternehmensverantwortung
,
Lieferketten
Kampagne
Religion / Ethik
Ziel 12: Konsum und Produktion
oikos-Institut für Mission und Ökumene der Evangelischen Kirche von Westfalen (EKvW)
2024
Titelseite des Infoblatts, bunter Text auf weiß oder gelb. Bild eines Computer-Innenteils.
Broschüre/Handreichung
Das Infoblatt beleuchtet Fragen bezüglich Lieferketten, fairen Handel sowie Rohstoffbezug und gibt Anregungen, wie unser Elektronikkonsum fairer…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Fairer Handel
,
Ressourcen
,
Technologien
,
Handy
,
Menschenrechte
,
Globalisierung
,
Müll/Abfall
,
Lieferketten
Broschüre/Handreichung
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
INKOTA-netzwerk e. V.
2024
Luftaufnahme von Hochhäusern. Foto von Mike Enerio auf Unsplash
Bildungsmaterial
Durch Bevölkerungswachstum und Urbanisierung entsteht ein enormer Bedarf an neuen Gebäuden. In den digitalen Ressourcen können Schüler*innen die…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Architektur
,
Gerechtigkeit
,
Globalisierung
,
Menschenrechte
,
Ökologie
,
Ressourcen
,
Wald/Regenwald
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Bevölkerung
,
Lieferketten
Bildungsmaterial
,
Multimediales
fächerübergreifend
,
Geografie
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Deutschland
,
Indonesien
,
Brasilien
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
We-Building e. V.
2024
Grafik "Wer im Tabakgeschäft ist". Die Deutschlandkarte zeigt, welche Firmen Teil der Lieferkette von Zigaretten sind.
Broschüre/Handreichung
Die Broschüre aus dem Projekt Unfairtobacco nimmt Bezug auf das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), dessen Regelungen einführend…
Erwachsenenbildung
,
Hochschule
Arbeit
,
Kinderarbeit
,
Landwirtschaft
,
Menschenrechte
,
Unternehmensverantwortung
,
Tabak
,
Lieferketten
Broschüre/Handreichung
Malawi
,
Brasilien
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 5: Geschlechtergerechtigkeit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Berliner Landesarbeitsgemeinschaft Umwelt und Entwicklung (BLUE 21) e. V.
2024