Digitale Ressourcen zu Kalksteinabbau, Eisenerzabbau und Lieferkettengesetzen

Durch Bevölkerungswachstum und Urbanisierung entsteht ein enormer Bedarf an neuen Gebäuden. Schätzungen zufolge ist der Bedarf so hoch, dass bis 2060 jeden Monat ein neues New York entstehen könnte.

In den digitalen Ressourcen können Schüler*innen die Lieferketten von zwei zentralen Baurohstoffen (Kalkstein und Eisenerz) kennenlernen und Einblicke in die Entwicklungen um Lieferkettengesetze erhalten. Die Inhalte können in Gruppen erarbeitet und präsentiert werden.

- Dem Kalkstein auf der Spur: Auswirkungen des Kalksteinabbaus in Indonesien auf Mensch und Natur
- Dem Eisenerz auf der Spur: Auswirkungen des Eisenerzabbaus in Brasilien auf Mensch und Natur
- Lieferkettengesetze: Die die politische Entwicklung und die Inhalte des deutschen Lieferkettengesetzes und der EU-Richtlinie zu Lieferketten
 

Quiz zu Bevölkerungswachstum, Gebäudebedarf und Baurohstoffen

Das Quiz zeigt ein grundlegendes Dilemma in Bezug auf den Bausektor auf: Bedingt durch Bevölkerungswachstum und Urbanisierung besteht ein enormer Bedarf an neuen Gebäuden. Dafür werden jedoch Materialien und Rohstoffe gebraucht, besonders Kalkstein für die Betonherstellung und Eisenerz für die Stahlherstellung. 
Das Quiz kann als Einführung genutzt werden, um in Anschluss näher auf Rohstoffverbrauch und Lieferketten einzugehen