Suche

578 Ergebnisse
Zwei bunte Plakate mit Farbverlauf in Blau, Grün und Gelb. Links steht: „Genügsamkeit und Fürsorge von allen für alle“, rechts: „Die Welt beherbergt uns“. Unten jeweils Logos von missio, Haus der Weltkirche und Haus der Solidarität. Die Botschaften sind in weißer, großer Schrift gehalten.
Aktion
Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Schrift „Laudato si“ von Papst Franziskus zum Thema Klima(wandel) veranstalten missio München und die…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Menschenrechte
,
Demokratie
,
Gerechtigkeit
Aktion
Religion / Ethik
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
missio München
2025
Logo des SDG Einführungskurses
Online-Spiel/Online-Kurs
Der kostenfreie, selbstgesteuerte Online-Kurs bietet eine grundlegende Einführung in die Agenda 2030 und den globalen Kontext der SDGs und ist ein…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
,
Hochschule
Sustainable Development Goals (SDG)
Online-Spiel/Online-Kurs
,
Multimediales
fächerübergreifend
Alle 17 Ziele (SDG)
Gaia Education
2025
Ein Plakat zeigt den Titel „Unterwegs zu den 17 Zielen“ mit den Symbolen der 17 Nachhaltigkeitsziele (SDGs). Im Bild reitet ein Mann telefonierend auf einem Kamel durch eine von Autos befahrene Straße, flankiert von Palmen. Darunter steht: „Materialien und didaktische Impulse zu den nachhaltigen Entwicklungszielen (SDGs)“. Zielgruppe: Schulklassen 8–13, Jugendarbeit und Erwachsene. Logos von Bildungspartnern sind abgebildet.
Bildungsmaterial
Das von sechs entwicklungspolitischen Organisationen herausgegebene Material (40-seitige farbige Broschüre DIN A4) enthält Arbeitsblätter und…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
,
Erwachsenenbildung
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Sustainable Development Goals (SDG)
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Alle 17 Ziele (SDG)
BtE – Bildung trifft Entwicklung
,
Welthaus Bielefeld e. V.
,
Brot für die Welt
,
Don Bosco macht Schule
,
Kindernothilfe e. V.
,
Bischöfliches Hilfswerk MISEREOR e. V.
2025

Gesamtbewertung:

Logo Projekt Na Klima! Quelle: naklima.de
Fortbildung/Weiterbildung
Na Klima! ist eine Online-Weiterbildung, die sich an Erzieher*innen, Lehrer*innen sowie andere Pädagog*innen aus dem schulischen wie…
Frühkindliche Bildung
,
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
Wasser
,
Klima
,
Meere
,
Ökologie
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Wald/Regenwald
Fortbildung/Weiterbildung
fächerübergreifend
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 14: Leben unter Wasser
,
Ziel 15: Leben an Land
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e. V.
2025
Ein interaktiver Ausstellungsstand zum Thema Kleidung und Konsum. Zu sehen sind lebensgroße Figuren auf dem Boden, ein Banner mit der Frage „Was ziehst du heute an?“, bunte Infotafeln in T-Shirt-Form auf einem Kleiderständer sowie Materialien und Infotafeln zum fairen Handel.
Ausstellung
Bei dieser Bodenausstellung kann zwischen mehreren Kleidungsstücken gewählt werden. Die beiden Alternativen informieren jeweils über die…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Konsum
,
Kleidung
,
Ressourcen
,
Baumwolle
Ausstellung
,
Multimediales
Geografie
,
Religion / Ethik
,
Wirtschaft
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Weltladen Heidelberg
2025
Cover der Handreichung. Zu sehen ist eine Illustration, die vier Schüler*innen zeigt, die das Schulgebäude tragen aus dem zwei weitere SChüler*innen rausschauen.
Broschüre/Handreichung
Schulen haben großes Potenzial, als Vorbilder für Klimaneutralität und damit gelebte Nachhaltigkeit zu wirken. Warum sollten Schulen klimaneutral…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Umwelt/Umweltschutz
,
Klima
Broschüre/Handreichung
Ziel 13: Klimaschutz
Unabhängiges Institut für Umweltfragen e. V.
2025