Suche

578 Ergebnisse
Grafik mit bunten Zahnrädern, die Begriffe wie „Nachhaltigkeit“, „Globale Gerechtigkeit“, „Demokratie“ und „Frieden“ tragen. Zwei gezeichnete Figuren bewegen die Räder. Rechts steht in Rot: „Wie bewegen wir die Welt?“. Hintergrund ist gelbgrün.
Projekttage/-wochen
Unter dem Motto 'Wie bewegen wir die Welt?' verknüpft die 22. BREBIT die Bereiche Nachhaltige Entwicklung / Lernen in globalen Zusammenhängen und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
Berufliche Bildung
Gerechtigkeit
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Transformation
,
Demokratie
,
Partizipation
,
Perspektivwechsel
Projekttage/-wochen
,
Aktion
,
ReferentInnenvermittlung
Geografie
,
Geschichte
,
Kunst
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
,
Sachunterricht
Brandenburg
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Demokratie und Integration Brandenburg e. V.
2025
BNE Zukunftslandschaften. Logo zum Whole School Approach in NRW. Quelle: qua-lis.nrw.de
Schulentwicklung
In Nordrhein-Westfalen wird der Whole School Approach (WSA) im Rahmen des Landesprogramms „Schule der Zukunft“ weiter gestärkt. Mehr als 650…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Whole School Approach
,
BNE/Globales Lernen allgemein
Schulentwicklung
fächerübergreifend
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 7: Energie
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Qualitäts- und UnterstützungsAgentur – Landesinstitut für Schule Nordrhein-Westfalen
2025
Grafik mit dem Titel „über:morgen – Utopien für eine gerechte Zukunft“. Links stehen die Schlagworte „Methoden und Impulse für Globales Lernen“, rechts ist die Erde im Sonnenaufgang zu sehen. Am Rand kreisen Begriffe wie „Welt verstehen“, „Resilienz stärken“ und „Zukunft gestalten“.
Methodensammlung/-handbuch
Wie kann eine lebenswerte und gerechte Zukunft für alle aussehen und was kann ich dazu beitragen? Die Methodenbroschüre "über:morgen – Utopien für…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Glück und gutes Leben
,
Transformation
,
Gerechtigkeit
Methodensammlung/-handbuch
fächerübergreifend
Alle 17 Ziele (SDG)
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB)
2025
Mehrere Hände rühren in kleinen Metallschalen braune Schokoladenmasse mit grünen Löffeln. Auf dem Tisch liegen Zutaten wie Magermilchpulver, Sahne und gehackte Schokolade. Szene aus dem Workshop zur Herstellung von Schokolade von Karibu e. V..
Außerschulischer Lernort
Die buchbaren Workshops bieten Kindern und Jugendlichen spannende Einblicke in globale Lieferketten und aktuelle Herausforderungen für den Fairen…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
,
Erwachsenenbildung
Kakao
,
Kinderarbeit
,
Kleidung
,
Lieferketten
,
Fairer Handel
,
Konsum
,
BNE/Globales Lernen allgemein
,
Orientierungsrahmen Globale Entwicklung
,
Gerechtigkeit
,
Ernährung
,
Landwirtschaft
Außerschulischer Lernort
,
Projekttage/-wochen
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Hessen
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
,
Ziel 1: Armut
,
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
Karibu Kassel e. V.
2025
Titelseite "Arbeits- und Geschäftsprozesse zirkulär gestalten – Unterrichtsmaterial zur Kreislaufgesellschaft". Quelle: EPIZ
Bildungsmaterial
Nicht nur in den Handwerksberufen ist kreislauffähiges Arbeiten längst ein Thema. Das neue Unterrichtsmaterial von EPIZ Berlin enthält…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Müll/Abfall
,
Ressourcen
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Transformation
,
Klima
,
Indigene Völker
,
Glück und gutes Leben
,
Unternehmensverantwortung
Bildungsmaterial
,
Open Educational Resource – OER
Biologie
,
Chemie
,
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. – EPIZ (Berlin)
2025
Logo Bildungs- und Sportprogramm "Schulen gegen den Hunger". Quelle: Aktion gegen den Hunger gGmbH
Aktion
Das Bildungs- und Sportprogramm "Schulen gegen den Hunger" schafft ein tolles Gemeinschaftserlebnis an Schulen, bei welchem die Schülerinnen und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Hunger
,
Armut
,
Partizipation
Aktion
,
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
fächerübergreifend
bundesweit
Ziel 2: Hunger
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
,
Ziel 3: Gesundheit
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
Aktion gegen den Hunger gGmbH
2025