Suche

142 Ergebnisse
Eine Person steht mit einem Fahrrad im See. Bangladesh: A Climate Trap. Bildrechte: Ami Vitale.
ReferentInnenvermittlung
Die Referentinnen und Referenten von Bildung trifft Entwicklung in Schleswig-Holstein nutzen vielfältige Methoden zur Vermittlung der Themen im…
Erwachsenenbildung
,
außerschulische Bildung
Landraub
,
Wasser
,
Konflikte
,
Kolonialismus
,
Klima
,
Kleidung
,
Gerechtigkeit
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
BNE/Globales Lernen allgemein
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
,
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Bündnis Eine Welt Schleswig-Holstein e. V. (BEI)
2024
Kinder schauen auf eine Weltkarte, die bemalte Post-It-Zettel trägt.
Bildungsmaterial
Zum Kinderbuch „Gemeinsam geht's besser“ bietet die DGVN einen Workshop an, mit dem zu den Themen Klima­wandel, inter­nationale Zusammen­arbeit und…
Primarstufe
,
Sekundarstufe I
,
außerschulische Bildung
Klima
,
Frieden
,
Entwicklung
,
Demokratie
,
Glück und gutes Leben
Bildungsmaterial
,
Projekttage/-wochen
Biologie
,
Deutsch
,
Geografie
,
Kunst
,
Politische Bildung
,
Sachunterricht
Ziel 13: Klimaschutz
,
Ziel 15: Leben an Land
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
,
Ziel 17: Globale Partnerschaft
Deutsche Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN)
2024
Person von hinten mit transparenter Umhängetasche mit Kleidung darin in Bekleidungsgeschäft. Foto:  webandi / Pixabay
ReferentInnenvermittlung
In dem buchbaren Workshop geht es um den Wert von Kleidung für junge Menschen. Die Schülerinnen und Schüler gehen der Frage nach, was Fast Fashion…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Konsum
,
Kleidung
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
2024
Eine Person hält in den Händen viele Taschen, im Bekleidungsgeschäft. Person beim Shopping. Bildquelle: pixabay.
ReferentInnenvermittlung
In dem buchbaren Workshop liegt der Schwerpunkt auf den Auswirkungen der Fast Fashion Industrie auf Mensch und Umwelt durch globalisierte...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Kleidung
,
Konsum
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Globalisierung
,
Müll/Abfall
,
Ressourcen
ReferentInnenvermittlung
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen e. V.
2024
Eine Gruppe Schülerinnen und Schüler und ein Vortragender in einem Kompostwerk. Future Activity bei Remondis, Foto aus dem Projekt "Jobs for Future. Berufsorientierung in der nachhaltigen Arbeitswelt". Rechte: WILA Bonn
Schulpartnerschaften
Mit dem FUTURE TALK und der FUTURE ACTIVITY bietet der Wissenschaftsladen Bonn zwei neue Dialogformate für Schulkooperationen mit nachhaltigen...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
Berufliche Bildung
Umwelt/Umweltschutz
,
Klima
,
Arbeit
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Transformation
,
Müll/Abfall
,
Finanzen/Geld
Schulpartnerschaften
,
Projekttage/-wochen
,
ReferentInnenvermittlung
Nordrhein-Westfalen
Ziel 8: Arbeit und Wirtschaft
,
Ziel 13: Klimaschutz
Wissenschaftsladen Bonn e. V.
2024
Cover mehr!möglich!machen! Lernen für den Wandel – Leitfaden zur Durchführung von Wandelwochen an Schulen
Methodensammlung/-handbuch
Unter dem Motto „mehr!möglich!machen!“ fanden im Sommer 2023 an acht Schulen in Bremen und Niedersachsen Wandelwochen oder -tage statt. Aus den...
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Gerechtigkeit
,
Armut
,
Menschenrechte
,
Globalisierung
,
Konsum
,
Transformation
Methodensammlung/-handbuch
,
Projekttage/-wochen
fächerübergreifend
Alle 17 Ziele (SDG)
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB)
2024