Möchten Sie das Lernen und Lehren an Ihrer Schule nachhaltig, verantwortlich und zukunftsfähig weiterentwickeln? Suchen Sie nach praktischen Ansätzen für eine ganzheitliche Verankerung von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an Ihrer Schule? Brauchen Sie Tipps, was bei der Gestaltung eines BNE-bezogenen Entwicklungsprozesses hilfreich sein könnte?
Mithilfe der Handreichung „BNE-Modellschulen: Schulen ganzheitlich für die Zukunft aufstellen!“ des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) Baden-Württemberg können sich Interessierte auf den Weg machen. Denn die Handreichung bietet eine Anleitung für die Planung und Umsetzung des eigenen Schulentwicklungsvorhabens. Zu finden sind darin Hinweise und Anleitungen, die Schulen bei der Gestaltung eines BNE-orientierten Schulentwicklungsprozesses unterstützen.
Die Handreichung steht als PDF-Download zur Verfügung.
BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg
Unterstützung auf ihrem BNE-Schulentwicklungsweg erhalten Schulen im BNE-Schulnetzwerk Baden-Württemberg .
Das Netzwerk macht das nachhaltige Engagement der Schulen sichtbar und bindet Schulen in die BNE-Community ein. So können weitere Schulen dazu angeregt werden, sich im Zeichen der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen, mit den zentralen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts auseinanderzusetzen. Das BNE-Schulnetzwerk ist offen für alle allgemein bildenden und beruflichen Schulen des Landes.