Für die Implementierung des Globalen Lernens wurde eine Bestandsaufnahme in den 16 Bundesländern von der Arbeitsgemeinschaft der Eine-Welt-Landesnetzwerke angefertigt und veröffentlicht. Ziele der Bestandsaufnahme waren, Transparenz zu schaffen und zu ermöglichen voneinander zu lernen.
Weiters Ziel war, die einzelnen Bundesländer innerhalb der bundesweiten Entwicklung des Globalen Lernens zu verorten. Die Bestandsaufnahme hilft dabei, die Debatten zu wichtigen Themen zu vernetzen und dadurch Anknüpfungspunkte für die Kooperation auf Landes- und Bundesebene ausfindig zu machen.