Mithilfe des Planspiels „Wir machen Energiewende“, welches reale Siutationen simuliert, setzen sich die Schülerinnen und Schüler handlungsorientiert und tiefergehend mit der Energiewende auseinander. Dabei sind die drei Säulen der Nachhaltigkeit – Ökologie, Ökonomie und Soziales – Grundlage des Spielprinzips. Die Lernenden erkennen deren Interdependenz und wie aktives Handeln sowie die sich daraus ergebenen Konsequenzen das Spielgeschehen und den Spielverlauf beeinflussen.
Darüber hinaus unterstützt das Spiel die Schülerinnen und Schüler dabei, Nachrichten und aktuelle Entwicklungen zum Thema Energiewende besser zu verstehen, bewerten und gesamtgesellschaftlich einzuordnen. Es eignet sich besonderen für den Einsatz in den Fächern Geografie, Sozialkunde oder Politik in den Klassenstufen 8 bis 10 sowie im fachübergreifenden und fächerverbindenden Unterricht.