Kinder-Rechtivity

Plan International hat für Kinder und Jugendliche ein Lernspiel zur UN-Kinderrechtskonvention entwickelt, mit dem Schülerinnen und Schüler spielend etwas über ihre Rechte lernen. In dem Spiel können Begriffe aus den Kinderrechten vorgespielt, erklärt oder gezeichnet werden und von den Klassenkamerad/-innen erraten werden. Gestartet wird mit einfachen Begriffen, nach und nach können dann die Schweren hinzukommen. So werden Schülerinnnen und Schüler zu echten Kinderrechte-Profis.

Empfehlen wird das Kinder-Rechtivity für Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 14 Jahren. Es kann auch gut in der Schule für die Klassen von 3 bis 8 genutzt werden. Das Spiel kann an den Lern- und Kenntnisstand der Klasse angepasst und im Laufe der Unterrichtseinheit wiederholt werden. Dabei aufkommende Fragen und Bezüge zu aktuellen Ereignissen aus den Medien können zunächst festgehalten und anschließend näher besprochen werden. Das Begleitmaterial enthält sowohl Hintergrundinformationen als auch Texte, die speziell für jüngere Schülerinnen und Schüler entwickelt wurden. Es enthält Information zur Geschichte der Kinderrechte, zum Aufbau der Konvention und zu ihrer Umsetzung in Deutschland.

Die Quellenangaben erleichtern Schülerinnen und Schülern ebenso wie Lehrerinnen und Lehrern die weitere Recherche für eine tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Thema. Weiter gibt es im Begleitheft ein Quiz zur Wiederholung des Gelernten. Zur praktischen Anwendung werden abschließend noch einige Gruppenaufgaben angeboten, in denen die Kinder und Jugendlichen Verbindungen zu ihren eigenen Lebenswelten herstellen können.