Bildungsmaterialien

1131 Ergebnisse
Bildungsmaterial
In dieser Ausgabe von Lingo Global erfährst du mehr über die Wasserversorgung auf der ganzen Welt. Es geht darum, wofür Wasser gebraucht wird, zum…
Sekundarstufe I
,
Berufliche Bildung
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Wasser
,
Umwelt/Umweltschutz
,
Menschenrechte
,
Konsum
Bildungsmaterial
Deutsch
,
fächerübergreifend
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 6: Wasser und Sanitärversorgung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Eduversum GmbH
2024
Bildungsmaterial
Das Magazin thematisiert das 9. UN-Nachhaltigkeitsziel „Industrie, Innovation und Infrastruktur“ und zeigt, wie Innovation das Leben verbessern und…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
,
außerschulische Bildung
,
bildungsbereichübergreifend
Globalisierung
,
Innovationen
,
Transformation
,
Weltwirtschaft/Welthandel
,
Technologien
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Deutsch
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 9: Infrastruktur und Industrialisierung
Eduversum GmbH
2024
Das Bild ist das Deckblatt einer Greenpeace-Broschüre zur Bundestagswahl 2025. Der Titel lautet: „Wahlen, das Klima & wir – Diskussionsanregungen zur politischen Bildung“. Rechts am Rand steht vertikal „Greenpeace“ auf grünem Hintergrund.  Das zentrale Motiv zeigt eine gezeichnete Szene mit einer kleinen Insel. Auf der Insel sind verschiedene Menschen in Aktivitäten dargestellt, die für Umweltschutz, Gemeinschaft und nachhaltige Entwicklung stehen. Links sieht man ein Gewitter und eine Stadt, rechts stehen
Bildungsmaterial
Mit diesem Unterrichtsmaterial zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 möchte Greenpeace Anregungen zu politischen Diskussionen und…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Demokratie
,
Klima
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
,
Politische Bildung
,
Religion / Ethik
Deutschland
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Greenpeace
2024
Auf dem Bild ist das Deckblatt der Publikation zu sehen. Als große Überschrift steht Deutschalnd & Europa – Zwischen Wachstum und Verzicht – (Wie) Kann grüne Transformation gelingen?
Bildungsmaterial
Diese Ausgabe von „Deutschland & Europa“ beschäftigt sich in sechs wissenschaftlichen Beiträgen mit der Frage, wie die ökologische…
Sekundarstufe I
,
Sekundarstufe II
Degrowth/Postwachstum
,
Ressourcen
,
Transformation
Bildungsmaterial
Deutsch
,
Geografie
,
Geschichte
,
Politische Bildung
,
Wirtschaft
Deutschland
,
Baden-Württemberg
Ziel 4: Hochwertige Bildung
,
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 12: Konsum und Produktion
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
2024
Das Poster trägt die Überschrift "Flucht - Gemeindeimpuls für Konfirmandenarbeit mit Gottesdienst-Bausteinen". Es zeigt zwei Schlauchboote, in denen Menschen sitzen. Eine Person wechselt gerade das Boot und befindet sich vorne im Bild. Auf der linken Seite des Posters verläuft ein lila Balken. Unten ist das Symbol der Kindernothilfe zu sehen.
Bildungsmaterial
Das hier vorliegende Material bietet viele Impulse, das Thema Flucht mit Jugendlichen und Erwachsenen im Kontext der allgemeinen Menschenrechte und…
außerschulische Bildung
Flucht
,
Menschenrechte
,
Kinderrechte
Bildungsmaterial
,
Außerschulischer Lernort
Ziel 10: Ungleichheit
,
Ziel 16: Frieden und Gerechtigkeit
Kindernothilfe e. V.
2024
Das Poster beschreibt ein Konzept für eine nachhaltige Berufsschule und ist in verschiedene Themenbereiche gegliedert. Oben steht in großer Schrift die Überschrift: „Die nachhaltige Berufsschule: So geht’s!“. Darunter werden die Maßnahmen in Stichpunkten und thematisch sortiert dargestellt. Der Bereich „Energie und Gebäude“ hebt die Nutzung von Ökostrom, Photovoltaik, nachhaltiger Dämmung und Begrünung hervor. Im Abschnitt „Mobilität“ werden Lastenräder, überdachte Fahrradstellplätze mit Reparaturstationen
Poster
Auf dem Poster werden Beispiele für nachhaltigen Handelns in der Berufsschule aufgezeigt. Es kann Ideengeber und Diskussionsauslöser in…
Berufliche Bildung
Whole School Approach
Poster
,
Multimediales
,
Bildungsmaterial
fächerübergreifend
Ziel 4: Hochwertige Bildung
Entwicklungspolitisches Bildungs- und Informationszentrum e. V. – EPIZ (Berlin)
2024