www.fussabdruck.de – Der Online-Test zum Ökologischen Fußabdruck

Brot für die Welt arbeitet in der Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit intensiv mit dem Ökologischen Fußabdruck. Als anschauliches Kommunikationsinstrument eignet sich der Ökologische Fußabdruck hervorragend, um ökologische Begrenztheit in Bezug auf globale Gerechtigkeitsfragen zu thematisieren. Nach mehreren erfolgreichen Publikationen und Ausstellungen bietet Brot für die Welt nun auch im Internet einen attraktiven Fußabdrucktest an.

Der Onlinetest ermöglicht einen niedrigschwelligen Einstieg in die Beschäftigung mit dem eigenen Fußabdruck. Dafür ist keine exakte Detailabfrage der Umweltdaten notwendig. Es genügt eine Schätzung anhand besonders relevanter Fragen. Dadurch ist eine Beschränkung auf 13 Frageseiten möglich (ca. 7 Minuten).

Die Gestaltung zeichnet sich durch eine ansprechende Illustrierung aus. Innerhalb der vier Kategorien Ernährung, Wohnen, Mobilität und Konsum hat jede Frage eine eigene Illustrierung. Bei jeder Frage variiert die Illustrierung passend zu der jeweiligen Antwortmöglichkeit. Die vielseitige und interessante Illustrierung fesselt die Aufmerksamkeit. Die Neugier auf die weiteren Illustrierungen motiviert, den Rechner bis zum Ende durch zu spielen. Der Test soll Lust auf das Thema machen. Wir verzichten auf den erhobenen Zeigefinger. Anregende Tipps bei der Auswertung ermutigen, Handlungsmöglichkeiten auszuprobieren.

Die Möglichkeiten für Einsatz und Vernetzung sind vielfältig. Neben der üblichen Individualnutzung im Internet ist durch die Kürze auch der Einsatz bei Veranstaltungen und Ständen möglich (z.B. über Beamer oder Flatscreen). Das anschauliche Ergebnis (ein bestimmter Fußabdruck) kann genutzt werden, um über Facebook und Twitter zu berichten und andere einzuladen. Gruppenleiter können Gruppenmitglieder zum Test einladen und sich anschließend automatisch ein Gruppenergebnis ermitteln lassen. Die zentrale Handlungsanregung auf der Website sind die Tipps. Die Ergebnisse samt Tipps können übersichtlich als pdf gespeichert werden. So können Lehrer oder Gruppenleiter den Test auch als Hausaufgabe durchspielen lassen und mit den ausgedruckten Ergebnissen weiterarbeiten.

Ansprechpartner: J. Küstner, johannes.kuestner@brot-fuer-die-welt.de; 030-65211-1809