In dieser Publikation des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung reist Max mit seinem Freund, dem Grünen Knopf, ins ferne Bangladesch. Dort entdecken sie zusammen, wie Kleidung hergestellt wird. Den Kindern werden die Missstände in den Produktionsstellen sensibel vor Augen geführt und die Bedeutung von Siegeln, wie der Grüne Kopf, für das eigene Kaufverhalten klar gemacht.
Neben der Geschichte können Kinder zwischendurch auch immer wieder kleine Rätsel lösen: den Weg durch ein Labyrinth suchen, Unterschiede zwischen zwei Bildern finden oder Fragen über Kinderarbeit beantworten. Das interaktive Buch lädt Kinder auf spielerische Art und Weise ein, mehr über den Grünen Knopf zu erfahren.
Kinder begleiten Max über 16 Seiten dabei, das staatliche Textilsiegel „Grüner Knopf” kennenzulernen. Das Siegel steht dafür, dass Mensch und Natur bei der Herstellung geschützt werden. Wer nachhaltig produzierte Textilien kaufen möchte, kann beim Kauf auf den Grünen Knopf achten. Das Buch kann als PDF-Datei heruntergeladen werden sowie in Print über den Shop des BMZ bestellt werden.