The winner takes it all?! Methoden für die politische Bildung zu sozialer Ungleichheit

Soziale Ungleichheit ist wieder zu einem zentralen Thema politischer Diskussionen geworden. Aber wie können die verschiedenen Dimensionen von Ungleichheit so vermittelt werden, dass sie für Jugendliche und junge Erwachsene interessant, verständlich und diskutierbar sind?

Die Broschüre bietet vielfältige Methoden zum Thema, die wenig frontal sind und die Teilnehmer*innen aktivieren. Themen sind unter anderem die kolonialen Wurzeln von wirtschaftlicher Ungleichheit zwischen den Ländern, die Rolle der kapitalistischen Produktionsweise bei der Ungleichverteilung von Geld und die Konsequenzen von Ungleichheit für die Gesellschaften.

Anknüpfend an die Analyse sozialer Ungleichheit werden Ideen für eine gerechtere Wohlstandsverteilung entwickelt und Organisationen und Initiativen vorgestellt, die sich mit ganz unterschiedlichen Ansätzen für eine Reduzierung von Ungleichheit einsetzen. Neben der Beschreibung der einzelnen Methoden wird auch ein Vorschlag für einen zusammenhängenden Workshop gemacht.

Kommentar einer unabhängigen, vom Portal Globales Lernen beauftragten Gutachterin:

Sehr interessant aufgebarbeitetes Material zu einem wichtigen gesellschaftspolitisch – historischem Thema, welches sicherlich nicht nur Schülerinnen und Schülern neue Erkenntnise und Informationen liefert.