Immer mehr Menschen achten bei ihren Konsumentscheidungen auf Nachhaltigkeit – auch bei der Urlaubsplanung. Orientierung können Gütesiegel bieten. Allerdings gibt es weltweit über 200 Labels, die ein breites Spektrum an Tourismusangeboten auszeichnen – von Unterkünften über Reiseanbieter, Strände, Naturschutzgebiete bis hin zu Regionen. Die Zertifizierungen ziehen unterschiedlichste Kriterien heran. Wer kann hier noch den Überblick behalten?
Um Reisenden die Orientierung zu erleichtern, wurden die touristischen Nachhaltigkeitslabels unter die Lupe genommen. Vorgestellt werden ausgewählte Gütesiegel, die eine hohe Qualität garantieren, weil sie ein breites Nachhaltigkeitsspektrum abdecken, unabhängig sind und international anerkannten Standards entsprechen. Diese Labels zeichnen Urlaubsangebote aus, die Menschenrechte respektieren, natürliche Ressourcen und das Klima schonen und der Bevölkerung in den Destinationen einen Nutzen bringen.
Ecotrans e.V., Fairunterwegs, Naturfreunde Internationale / Respekt und Tourism Watch bei Brot für die Welt veröffentlichen den beliebten „Wegweiser durch den Labeldschungel“ nun zum vierten Mal in aktueller Auflage. Empfohlen werden die 24 glaubwürdigsten von inzwischen weltweit mehr als 200 touristischen Nachhaltigkeitslabels. Darüber hinaus enthält der Labelführer auch Informationen zur Buchbarkeit zertifizierter Angebote bei Reiseveranstaltern und Buchungsplattformen sowie zu Klimaschutzinitiativen und Kompensationsangeboten.
Der Wegweiser steht auf der angegebenen Website zum kostenlosen Download bereit