Zwischen Kritik und Verantwortung: Wie viel Individualisierung verträgt BNE?

„Nachhaltigkeit ist wichtig aber warum fühlt es sich oft so an, als läge die ganze Verantwortung bei mir?“ – BNE ist eng mit der Individualisierung globalpolitischer Probleme verbunden. Dies will die Veranstaltung näher in den Blick nehmen, sowohl theoretisch als auch anhand von Beispielen aus der Bildungspraxis und neue Perspektiven suchen.

Gemeinsam mit den Teilnehmenden werden Ansätze entwickelt, um BNE stärker als gesellschaftliches und politisches Bildungsprojekt zu denken. Es ist gewünscht, eigene Erfahrungen mitzubringen, die in eine Diskussion darüber einfließen, wie eine politisierte BNE-Praxis gestaltet sein kann.

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.

Die Veranstaltung richtet sich an Multiplikator*innen aus den Themenfeldern Bildung für nachhaltige Entwicklung und Klimabildung aus dem schulischen und außerschulischen Bereich sowie Interessierte und Engagierte.