In diesem Kurs werden die technischen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz vermittelt und praxisnah erprobt, in welchen Bereichen sie in der Bildungsarbeit genutzt werden kann.
Dabei steht eine kritische Perspektive im Mittelpunkt: Welche Auswirkungen hat der Einsatz von KI auf Datenschutz und Nachhaltigkeit? Wie lassen sich eingebettete Vorurteile erkennen und vermeiden? In welchen Bereichen bietet KI einen Mehrwert, und wo verstärkt sie globale Herausforderungen? Und welche Strategien ermöglichen trotz sogenannter „KI-Halluzinationen“ verlässliche Ergebnisse?
Die Fortbildung besteht aus zwei Live-Online-Workshops sowie eigenständigen Lernphasen. Der Termin des zweiten Workshops ist der 21.05.2025.
Workshops und Lernphasen sind inhaltlich aufeinander abgestimmt und bilden eine geschlossene Lerneinheit.