Whole School Approach - Ganzheitliche Schulentwicklung

Schulen bieten als Lern- und Erfahrungsräume ein enormes Potenzial soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit in den Alltag zu integrieren und erlebbar zu machen. Bei der Umsetzung einer nachhaltigen Schulentwicklung bietet der „Whole School Approach“ einen strukturierten und ganzheitlichen Ansatz, um Nachhaltigkeitsthemen auf allen Ebenen der Einrichtung stärker zu verankern – von der Gebäudeplanung über die Gestaltung des Schulessens bis hin zum täglichen Miteinander.

Diese Fortbildung soll die ersten Schritte in Richtung einer solchen Schulentwicklung anstoßen und die Teilnehmenden dabei unterstützen ins wirksame Handeln zu kommen. Erfahrene Referierende von LernKulturZeit teilen ihre wertvollen Einsichten in die Prozessbegleitung von Bildungsinstitutionen und einer ganzheitlichen Organisationsentwicklung im Sinne von BNE und dem „Whole School Approach“. Gemeinsam erarbeiten die Teilnehmenden einen Jahresplan, der als Leitfaden dient und voller Ideen und Handlungsmöglichkeiten für die Prozessgestaltung steckt. Dabei erfahren sie, welche Faktoren für eine erfolgreiche und langfristige Schulentwicklung entscheidend sind und wie potenzielle Herausforderungen gemeistert werden können.

Die Anmeldung zur Fortbildung erfolgt online.