Die Veranstaltung beleuchtet Auswirkungen der Klimakrise auf den globalen Wasserhaushalt. Expert*innen stellen Managementansätze aus verschiedenen Ländern vor.
Der Austausch von Akteur*innen unterschiedlicher fachlicher Hintergründe fördert die Identifikation von Schnittstellen und Synergien, um den Herausforderungen des lokalen Wassermanagements im Klimawandel gemeinsam begegnen zu können.
Die Veranstaltung gibt Impulse zur Integration eines globalen Wissensaustauschs in die lokale Praxis der Wasserwirtschaft.
Die Veranstaltung richtet sich vorrangig an Mitarbeitende von Wasserbehörden, Wasserverbänden, Ingenieur- und Planungsbüros, Verbänden und Vereinen sowie Bildungsakteur*innen (BNE, Globales Lernen, Umweltbildung und ZfsL), ist aber auch für weitere Interessierte offen.
EIn Vortrag wird in englischer Sprache gehalten.
Eine Anmeldung ist bis zum 30.04 möglich.