Wandel am Limit. Und jetzt?

Anlässlich ihres 40-jährigen Jubiläums bringen das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und die Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW) Forschende und Praktiker*innen des Wandels zusammen. Ziel der Tagung ist es, die komplexen transformativen Herausforderungen der Gegenwart zu reflektieren und konkrete Fragen sowie mögliche nächste Schritte zu diskutieren.

Die Tagung orientiert sich an drei Themensträngen:

  • Gerechtigkeit und Solidarität im Wandel
  • Demokratische Innovationen in polarisierten Zeiten
  • Alternatives Wirtschaften in der Krise

Fachleute aus Wissenschaft und Praxis liefern Diskussionsimpulse, während Teilnehmende aus Forschung, Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Zivilgesellschaft eingeladen sind, ihre Perspektiven einzubringen, kritisch zu diskutieren und neue Einsichten zu gewinnen. Die Veranstaltung bietet Raum für einen offenen, explorativen Dialog, bei dem die Agenda gemeinsam entwickelt wird.

Hintergrund der Tagung sind aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen: Demokratiefeinde bedrohen freiheitliche Strukturen, Klimakrise und Biodiversitätsverlust werden politisch unzureichend adressiert, die Beteiligung der Bevölkerung an politischen Prozessen bleibt begrenzt und alternative Konzepte des Wirtschaftens geraten zunehmend an den Rand.

Die Tagung setzt den Fokus auf einen sozial-ökologischen Wandel als Grundlage für eine lebenswerte Zukunft und lädt dazu ein, diesen in Wissenschaft, Praxis und Gesellschaft gemeinsam zu diskutieren. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Get Together auf der Dachterrasse.

Veranstalter: Institut für ökologische Wirtschaftsforschung (IÖW) und Vereinigung für ökologische Wirtschaftsforschung (VÖW)