Immer wieder fällt durch kleinere oder größere Rodungsarbeiten auf dem Schulgelände Holz an. Neben dem Kopierer stapeln sich die Fehlkopien. Dinge gehen kaputt, sind aber eigentlich zu schade zum Wegwerfen.
Die Schülerinnen und Schüler werden in praktischen Workshops angeleitet, frisch gesägtes Holz zu bearbeiten und daraus nützliche Objekte herzustellen. Sie erfahren, wie aus einseitig bedrucktem Papier zweiseitig beschreibbare individuelle Ringbücher entstehen.
Auf dem Schulgelände oder im Schulgarten wachsen diverse (Wild-)Kräuter, die man zu kleinen Köstlichkeiten verarbeiten kann. Auch zum Gestalten von Kunstwerken können Blüten genutzt werden.
Während der Akademie werden verschiedenen Praxisworkshops angeboten, aus denen die Schülerinnen und Schüler zwei wählen können. Schülerinnen und Schüler einer Schule können dabei an unterschiedlichen Workshops teilnehmen, so dass sie an ihrer Schule als Multiplikator für vielfältige Ideen fungieren können.
Dad Angebot richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe I.
Pro Schule kann eine Lehrkraft mit max. fünf Schülerinnen und Schülern teilnehmen.
Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 40 €. Für Teilnehmende am Landesprogramm Schule der Zukunft ist die Veranstaltung kostenlos.
Eine Anmeldung ist bis zum 21.05.2025 möglich.