Viele Welten auf einer Erde – Gerechte Zukünfte, Utopien & Gutes Leben

Zukünfte und Utopien sind ein beliebtes Thema in der Auseinandersetzung mit globaler Gerechtigkeit und sozial-ökologischer Transformation. In der Veranstaltung wird beleuchtet, warum. Welche Potentiale und Herausforderungen gibt es in der Arbeit damit? Was gibt es zu beachten? Insbesondere wird die Teilnehmenden folgendes Spannungsfeld beschäftigen:

Die Auseinandersetzung mit Zukünften und Utopien soll Denk- und Imaginationsräume weiten. Doch wie begrenzt sind diese vor dem Hintergrund eigener sozialer Herkunft und kultureller Prägungen? Wie wirken wir an einer Welt mit, in der wirklich viele Welten Platz haben?

Referent*in: Gesturing Towards Decolonial Futures Collective (angefragt)

Sprache: Englisch mit Simultanverdolmetschung ins Deutsche

Die Veranstaltung ist Teil der Online-Veranstaltungsreihe "Was hält die Welt zusammen?" des Konzeptwerk Neue Ökonomie e. V., in der Menschen aus politischen Bewegungen und machtkritischen Organisationen dazu ihre Perspektiven teilen – durch Impulse und in Gesprächen.

Die Veranstaltungen sind für alle Interessierten offen. Sie finden jeweils von 16-18 Uhr (CET) online statt.