Umbruch in der internationalen Wirtschaft

Wir hören regelmäßig von Lieferketten und Großkonzernen, die sich global ausbreiten. Parallel stärkt sich der Appell an Verbraucher*innen, lokale und regionale Produkte zu kaufen. Der internationale Handel stagniert, obwohl immer mehr Rohstoffe in diesen eingebunden werden.

Sind wir auf dem Weg zu einer neuen Form der Globalisierung oder tendieren wir eher zu einer Deglobalisierung? Und wie beeinflussen diese Tendenzen die Wirtschaft und die Erreichung der Nachhaltigkeitsziele?

Neben Vorträgen aus einer wissenschaftlichen Perspektive auf die Thematik, haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich in Workshops selbst einzubringen.

Die Teilnahmekosten belaufen sich auf 15 € und schließen ein Mittagessen ein.

Zielgruppe

Interessierte an internationaler Wirtschaft und Politik, Verantwortliche in Einrichtungen der Entwicklungsarbeit, Mitarbeitende von Finanzinstitutionen, Mitglieder politischer Parteien, Aktivist*innen der Zivilgesellschaftsorganisationen, Journalist*innen, Wissenschaftler*innen, am Thema Interessierte.