Trinkwasserbildung mit der Kita-Wassertasche

Kindern ab 4 Jahren wird spielerisch vermittelt, wie wertvoll Wasser ist, woher es kommt und wie unterschiedlich die Lebensrealitäten weltweit sind. Dabei geht es nicht um Verzicht, sondern um bewusstes Handeln. Das Projekt fördert eine Haltung, die ökologische und soziale Verantwortung verbindet – kindgerecht, anschaulich und alltagsnah.
Bei den Hauptzielgruppen – Kitakindern, Erzieher*innen und Multiplikator*innen – soll ein Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Trinkwasser und die globalen Zusammenhänge geschaffen werden. Dabei wird globales Denken und der verantwortungsvolle Umgang mit Wasser und nachhaltiger Konsum gefördert.

In dieser Mini-Fortbildung erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in das pädagogische Konzept der "Kita-Wassertasche" und soll die Verknüpfung zur BNE vermittelt werden. Gemeinsam werden die Materialien wie Experimente, Bewegungsspiele und das Wasserkreislauftuch mit Bildkarten ganz praktisch erkundet. Nach dem Seminar können die Teilnehmenden die Wassertasche ohne viel Vor- und Nachbereitung direkt im Kita-Alltag oder anderen Bildungsformaten einsetzen.

Die Anmeldung erfolgt online. Anmeldeschluss ist am 07.11.2025.

Der Verein a tip: tap e. V. (dt.: ein Tipp: Leitungswasser) stärkt mit dem Projekt „Trinkwasserbildung mit der Kita-Wassertasche“ (https://atiptap.org/projekte/trinkwasserbildung-engagement-global/)das Bewusstsein für den Wert von Wasser bereits im Kindesalter. Das Projekt – gefördert durch Engagement Global mit Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung – zeigt auf, warum Wasser geschützt werden muss und wie globales und lokales Handeln zusammenhängen.