Das Netzwerk Entwicklungspolitik im Saarland (NES e. V.) und der Bildungscampus Saarland veranstalten am Mittwoch, den 5. November, eine ganztägige Bildungstagung zum Thema: Den Handabdruck vergrößern – Transformative Bildung durch Engagement. Dabei geht es um Inspiration und Austausch rund um Bildung für Nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen.
Die Tagung richtet sich an alle Menschen, die im Bildungsbereich tätig sind – von der Kita bis zur Hochschule sowie auch aus außerschulischen und informellen Bildungskontexten. Auch die interessierte Öffentlichkeit ist willkommen. Der Hauptimpuls von Stefan Rostock von der bundesweiten Nichtregierungsorganisation „Germanwatch“ widmet sich dem Schwerpunkt der Tagung: „Den Handabdruck vergrößern“ und beleuchtet, was es mit diesem Konzept auf sich hat.
Anschließend bieten Workshops unter anderem von der Hochschule für Gesellschaftsgestaltung Koblenz, dem Wandel-Werk e.V. aus Leipzig, der Initiative „Schulen im Aufbruch“ oder aus dem Bereich der Theaterpädagogik konkrete Methoden, Tipps und Inspiration für die eigene Bildungsarbeit. Zeit für Austausch und Vernetzung ist ebenso eingeplant, unter anderem bei einem gemeinsamen Mittagessen.
Die Tagung findet von 9 bis 17 Uhr am Bildungscampus Saarland (Beethovenstraße 26, 66125 Saarbrücken-Dudweiler) statt. Sie wird als Fortbildung (Nr.: F14.632-0756) für Lehrkräfte anerkannt. Der Kostenbeitrag inklusive Verpflegung beträgt 20€ (kostenlos für NES-Mitglieder). Weitere Informationen zum Programm und Anmeldung auf www.nes-web.de.

