Wer kennt sie nicht: die Reise einer Jeans um die Welt, Klassiker jedes Textilworkshops. Aber wie kann ein Textilworkshop jenseits der Reise einer Jeans gestaltet werden? Welche anderen Methoden gibt es, um mit Schüler*innen (ab Klasse 7) und jungen Erwachsenen über faire und nachhaltige Textilien ins Gespräch zu kommen?
Um diese Fragen zu beantworten, werden die Teilnehmenden in diesem Workshop beispielhaft alternative Konzepte für Textilworkshops vorstellen. Sie werden Methoden erkunden und ausprobieren, die es ihnen ermöglichen sollen, sich in die Menschen hineinzuversetzen, die ihre Kleidung produzieren. Außerdem sollen sie sie dazu anregen, eigenständig über Lösungen nachzudenken, sei es auf individueller oder systemischer Ebene.