Stadtrundgang “Arbeit & Migration”

Arbeit – bezahlt und unbezahlt – prägt unseren Alltag, Migration unsere Gesellschaft. Mehr arbeiten, länger arbeiten, mehr “Bock” auf Arbeit und wer besetzt eigentlich all die freien Stellen? Arbeit und Migration: Beide sind Reizthemen unserer Tage und prägen seit Jahren den politischen Diskurs. Immer wieder werden sie gegeneinander verhandelt. Der geführte Stadtspaziergang blickt nach Kassel und fragt nach den Überschneidungen und dem Miteinander von Migration und Arbeit vom 2. Weltkrieg bis in die Gegenwart. Dabei wird deutlich, dass Migration kein Phänomen des frühen 21. Jahrhunderts ist und Arbeit – die Suche nach Auskommen oder der Bedarf an Arbeitskräften – immer ein wichtiger Faktor für Migrationsbewegungen war.

Migration hat Kassel geprägt und wird es auch weiterhin tun. An Stationen auf dem Weg lernen die Teilnehmenden Menschen kennen, die hierherkamen, sie erfahren vom Ankommen, ihren Schwierigkeiten und Chancen. Sie blicken aber auch auf das Schicksal von NS-Zwangsarbeitern und bergen gemeinsam vergessene Spuren ihrer Arbeit.