Seminar für Multiplikator*innen: Soziale Menschenrechte verstehen & verteidigen

Menschenrechte sind Grundlage und Kompass demokratischer Gesellschaften – aber wie lassen sie sich lebendig und abwechslungsreich vermitteln?

FIAN vermittelt zentrale menschenrechtliche Themen auf greifbare und erlebbare Weise mit verschiedenen Bildungsmethoden. Diese Methoden eröffnen vielseitige Zugänge – vom ersten Kennenlernen bis zur vertieften Auseinandersetzung – und zeigen, wie sich Menschenrechte historisch entwickelt haben, warum sie heute wichtig sind und welches Potenzial sie für die Zukunft bieten.

Ein besonderer Fokus liegt auf den sozialen Menschenrechten: Sie garantieren grundlegende Lebensbedürfnisse wie das Recht auf Nahrung, Gesundheit und angemessenen Wohnraum. Soziale Menschenrechte sind untrennbar mit der Achtung der Menschenwürde verbunden und tragen wesentlich dazu bei, soziale Gerechtigkeit zu verwirklichen. Wissen über soziale Menschenrechte fördert das Verständnis von Demokratie und sozialem oder politischem Engagement.

Das Seminar richtet sich vorrangig an Multiplikatorinnen aus der (entwicklungs-)politischen und menschenrechtlichen Bildungsarbeit, Lehrkräfte und Engagierte aus Initiativen und Vereinen – steht aber auch allen Interessierten offen. 

Alle Methoden werden praktisch erprobt und zur eigenen Nutzung bereitgestellt.