Zielgruppe: Menschen, die zum ersten Mal ein Anti-Rassismus-Training machen
„Flüchtlinge“, „Nordafrikaner“, „Kopftuchträgerin“... Anders als Wir. Doch wer sind eigentlich „/Wir/“? Die Vermittlung rassistischer Bilder erfolgt außer in der Familie und in den Medien wesentlich durch den Bildungssektor. Im Anti-Rassismus-Training gehen die Teilnehmenden erste Schritte eines gemeinsamen Grundverständnisses von Rassismus. Das Anti-Rassismus-Training hilft, die Eingebundenheit der eigenen Persönlichkeit in rassistische Denk- und Gefühlsmuster zu erkennen und einen Bogen zu schlagen zu der rassistischen Prägung in der Sozialisation. Im Alltag werden diese Prägungen immer wieder bestätigt. Das Training will Erkenntnis stärken und stellt letztendlich die Frage: Wie kann ich wirkungsvoll etwas gegen Rassismus unternehmen?