OERinfo-Fachtag 2025: Bildungsinfrastrukturen, digital und offen

Die technischen Möglichkeiten zur Erstellung, Nutzung und Verbreitung digitaler und offener Bildungsmaterialien erweitern sich ständig. Diesen teils rasanten Entwicklungen stehen User*innen (usOER) gegenüber, die in ihrem „Bildungsalltag“ Nutzerkenntnisse und -erfahrungen sammeln. Die Forschung (researchOER) betrachtet diese Entwicklungen, analysiert deren Auswirkungen und trägt zu deren Evaluation bei. Gleichzeitig sind es Entwickler*innen und Anbieter*innen (providOER) von Infrastrukturen und Tools, die durch ihre Innovationen die Grundlagen für diese Möglichkeiten schaffen.

Der Fachtag lehnt sich an die Ausrichtung der aktuellen Förderungen OER-förderlicher Infrastrukturen und Dienste unter der lernenden OER-Strategie. Er nimmt die Weiterentwicklung digitaler Bildungsinfrastrukturen zur Förderung offener Bildungsmaterialien und Praktiken durch Innovation und Forschung unter Einbezug von Künstlicher Intelligenz (KI) sowie die Identifikation von Handlungsbedarfen zum Anlass einen lebendigen Trialog zwischen Nutzern, Forschern sowie Entwicklern und Anbietern zu schaffen.

Die Anmeldung erfolgt online.