Gemeinnützige Organisationen leisten einen wichtigen Beitrag, die Lebenssituation in den Ländern des Globalen Südens nachhaltig zu verbessern. Die lokalen Partner*innen in den Projektländern kennen die Gegebenheit vor Ort, haben den Zugang zu den Menschen und wissen, was benötigt wird.
Um ihre entwicklungspolitische Arbeit und die Vorhaben zu finanzieren, werben die deutschen Nichtregierungsorganisationen (NRO=NGOs) Spenden ein und beantragen Projektmittel bei den entsprechenden Förderstellen, die die Spenden vervielfachen können.
Worauf ist bei den Projekten und bei der Antragstellung besonders zu achten? Sind eventuell strukturelle Anpassungen des Vereins erforderlich? Was sind die Herausforderungen in Deutschland und bei den Projektpartner*innen und wie lassen sie sich meistern?
Die Veranstaltung beschäftigt sich mit der Frage, was die Beantragung öffentlicher Mittel für die antragstellenden NGOs bedeutet.
Zudem bietet die Veranstaltung Raum für Fragen.
Die Veranstaltung und die Anmeldung erfolgen online.

