Der Vortrag beschäftigt sich mit der Entwicklung rechtsextremer Aktivitäten im digitalen Raum. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Strategien des Spektrums, inklusive der Verbreitung von Verschwörungsideologien und Desinformation, als auch die Rolle der Plattformen, Games und Apps und deren Betreiber.
Karolin Schwarz ist Autorin, Trainerin und Beraterin. Sie beschäftigt sich vor allem mit Rechtsextremismus, Rechtsterrorismus, Desinformation und der Schnittstelle zwischen Internet und Gesellschaft. In der Vergangenheit hat sie als Journalistin, Faktencheckerin und als Beraterin für große Social-Media-Plattformen gearbeitet und hat sowohl im Bundestag als auch im Prozess um den rechtsterroristischen Anschlag von Halle als Sachverständige ausgesagt. Im Februar 2020 erschien ihr Buch "Hasskrieger: Der neue globale Rechtsextremismus“ im Verlag Herder.
Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts KUBI – Kritische Umweltbildung: Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen.
Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.