Natur – Narrative – Radikalisierung: Dekoloniale Botanik

In diesem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmenden mit pre-kolonialen Perspektiven auf 'Natur' und mit der Aneignung und Systematisierung von Pflanzenwissen. Welche kolonialen Kontinuitäten finden sich beispielsweise an (Lern)orten wie Botanischen Gärten und Nationalparks? Ziel ist es, dekoloniale Perspektiven und Wissensformen in der Naturpädagogik zu stärken.

Die Veranstaltungsreihe ist Teil des Projekts KUBI – Kritische Umweltbildung: Esoterische Weltbilder und antidemokratische Tendenzen.

Das Projekt wird gefördert vom Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“.