Nachhaltigkeit im Sport – Handlungsmöglichkeiten im Übungsbetrieb und im Vereinsleben

Das Thema Nachhaltigkeit spielt auch im Sport eine immer bedeutendere Rolle. Sportvereine wollen sich zunehmend nachhaltig engagieren und aufstellen, um einen wichtigen Beitrag zu leisten, die „(Sport-)Welt“ gerechter, friedlicher und ökologischer zu gestalten. Denn auch der Sport ist Mitverursacher des Klimawandels und bereits selbst negativ von den Konsequenzen betroffen. 

Die Weiterbildung „Sport und Nachhaltigkeit“ zeigt Handlungsmöglichkeiten auf, wie das Thema soziale und ökologische Nachhaltigkeit in die eigenen Übungseinheiten im Sportverein integriert werden kann. Das Modul richtet sich dabei an Übungsleiter*innen, Trainer*innen und Interessierte. Nach einer Einführung in die Dimensionen der Nachhaltigkeit und deren praktischen Mehrwert für den Sportverein liegt der Schwerpunkt auf der Vermittlung von interaktiven und sportiven Methoden, die flexibel in den eigenen Trainingsalltag eingebaut werden können. Auf diese Weise können sich die Sportler*innen spielerisch während ihres Trainings mit den Inhalten auseinandersetzen, gemeinsame Lösungsoptionen kennenlernen und so Freude und Spaß am Thema Nachhaltigkeit entwickeln. Außerdem werden weiterführende Schritte zur praktischen Umsetzung im eigenen Verein vorgestellt. 

Teilnehmende nehmen u. a. mit:

  • Hintergrundwissen und praktische Tipps, wie sie das Thema soziale & ökologische Nachhaltigkeit in deinen Verein bringen können (z. B. ein Argumentationstraining, Best practice-Beispiele aus anderen Sportvereinen, Finanzielle Fördermöglichkeiten)
  • Sportive, interaktive und niedrigschwellige Methoden zur Vermittlung von Nachhaltigkeit für die eigene Sportgruppe basierend auf den Prinzipien des Globalen Lernens
  • Wissen über die Dimensionen der Nachhaltigkeit, die Nachhaltigkeitsziele und die Vorteile bei der Umsetzung von Nachhaltigkeit im Sport als attraktiver + moderner Verein
  • Individuelle und politische Handlungsoptionen zugunsten einer fairen Welt für Mensch und Natur
  • Weiterführende Materialien (Checklisten, Leitfäden, Hintergrundbroschüren etc.) 

Das Modul wurde vom Eine Welt Netz NRW e.V. und cum ratione gGmbH für den Landessportbund Nordrhein-Westfalen entwickelt und wird dem Hamburger Sportbund zur Verfügung gestellt. 

Dieser Workshop wird unterstützt von unserem Kooperationspartner Fair Trade Stadt Hamburg.