Nachhaltigkeitslernen gelingt besonders dann, wenn Bildungseinrichtungen im Alltag Gelegenheiten schaffen, Nachhaltigkeit erfahrbar zu machen. Durch die aktive Beteiligung aller Beteiligten können sie zu Mikrokosmen einer nachhaltigen Gesellschaft werden, in denen Zielkonflikte ausgehandelt, nachhaltiges Verhalten erprobt und damit verbundene Widersprüche reflektiert werden.
Der Whole Institution Approach (WIA) beschreibt, wie Nachhaltigkeit als integraler Bestandteil des Bildungsalltags verankert werden kann. Dabei wird Nachhaltigkeit nicht als zusätzliches Thema verstanden, sondern als Leitprinzip für unterschiedliche Handlungsfelder wie Betriebs- und Gebäudemanagement, Kommunikation, Netzwerke mit externen Akteur:innen, Personalentwicklung und Steuerung.
Der Workshop vertieft das Konzept des WIA und bezieht aktuelle Forschungsergebnisse zur Wirksamkeit von Nachhaltigkeitslernen ein. Zudem bietet er Raum für den Austausch von Erfahrungen und die Entwicklung konkreter Ideen für den eigenen beruflichen Kontext. Die Veranstaltung richtet sich an Personen, die Bildung ganzheitlich nachhaltiger gestalten und sich mit theoretischen sowie praktischen Ansätzen des Themas auseinandersetzen möchten.