Ohne begrünte Schulen und Kitas kein Klimaschutz – um die Bedeutung unserer Ökosysteme zu verstehen, braucht es Naturbegegnungen, am besten schon in der Kindheit. Die Teilnehmenden kommen ins Gespräch über Best-Practice Beispiele von Schul- und Kitabegrünungen für den konkreten Natürlichen Klimaschutz und die Umweltbildung mit Katrin Hermann von “Grün macht Schule” und Lennart Wenning von der Deutschen Umwelthilfe, die viele Kita- und Schulhofbegrünungsprojekte umgesetzt haben.
Mehr Infos zu “Grün macht Schule”: https://www.gruen-macht-schule.de/de/
Mehr zu grünen Schulhöfen der DUH: https://www.duh.de/informieren/natur-und-umwelt-vor-ort/schulhoefe/
Die Expertinnen-Talks werden zusätzlich zur Online-Weiterbildung „Na Klima! Natürlichen Klimaschutz verstehen und vermitteln“ für Pädagoginnen aus dem Elementar-, Primar- und Sekundarbereich sowie für außerschulisch Tätige angeboten.