Multiplikator*innenworkshop: Impulse zur dekolonialen Lernreise durch Tansania und Wege zum zukunftsfähigen Tourismus

Der neue Dekoloniale Reiseführer Tansania (erscheint Ende September) eröffnet die Möglichkeit, Tansania jenseits von Safari-Klischees und Serengeti-Romantik zu entdecken – und lädt zu einer dekolonialen Lernreise ein: einer Reise des Verlernens, Verstehens und Reflektierens. 

Im Workshop gibt es Anregungen, wie der Reiseführer zur entwicklungspolitischen Bildungsarbeit über kritischen, nachhaltigen und verantwortungsvollen Tourismus genutzt werden kann, und wie man ins Gespräch kommt über koloniale Kontinuitäten, weiße Reiseprivilegien und Möglichkeiten gemeinsamer Aufarbeitung.

 Der Workshop richtet sich vor allem an Anbieter*innen von Freiwilligendiensten, sowie Organisator*innen von Begegnungsreisen von Kirchen-, Städte- oder Schulpartnerschaften u.ä.

Das Projekt Decolonial Travel Guide Tanzania wird finanziell gefördert durch Brot für die Welt, Aktion Selbstbesteuerung e.V. und Umverteilen! Stiftung für eine, solidarische Welt (Arbeitsgruppe Dritte Welt – hier!) sowie Einzelspenden.