Die KlimaBilderBox bringt die Klimakrise ins Bild: 55 ausdrucksstarke Fotografien von Jugendlichen und professionellen Fotografinnen eröffnen vielfältige lokale und globale Perspektiven auf die Klimakrise. Das Projekt wird gefördert von der Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW.
Kunst trifft Klimabildung
Das Bildungsmaterial bietet einen niederschwelligen Zugang zu zentralen Themen der Klimabildung – auch ohne Vorkenntnisse. Es eröffnet kreative Zugänge zur Auseinandersetzung mit Klimaemotionen wie Hoffnung, Sorge oder Wut und fördert den Austausch in Peer-Gruppen. Dabei können erste Resilienz- und Bewältigungsstrategien sichtbar gemacht und gestärkt werden.
Selbstwirksamkeit stärken
Die KlimaBilderBox ermutigt zur aktiven Auseinandersetzung mit der Klimakrise. Durch das Suchen, Auswählen und eigene Fotografieren wird erfahrbar, dass persönliche Perspektiven zählen und Veränderung möglich ist. Kreative Aufgaben und Reflexionsimpulse unterstützen die Entwicklung positiver Zukunftsperspektiven.
Workshops für Multiplikatorinnen
In Workshops kann das Material kennengelernt und individuell für eigene Bildungsformate zusammengestellt werden. Das Angebot richtet sich an Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit, der offenen Kinder- und Jugendarbeit sowie an Akteurinnen in Museen oder an anderen Lernorten. Die KlimaBilderBox bietet vielfältige, kreative Zugänge zur Klimabildung im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE).