Mission Nachhaltigkeit: Watt ‘ne Wildnis – Saerbecks Energiegeheimnis lüften

Die BNE-Schüler*innen-Akademie „Watt ‘ne Wildnis“ im außerschulischen Lernstandort „Saerbecker Energiewelten“ bietet einen erlebnisorientierten Bildungstag rund um die Themen erneuerbare Energien und Naturschutz. Im Bioenergiepark Saerbeck werden sowohl technische als auch ökologische Aspekte beleuchtet – mit dem Ziel zu zeigen, wie nachhaltige Energiegewinnung und der Erhalt von Wildnisräumen miteinander vereinbar sind.

Themenfelder

• Energie der Zukunft: Schüler*innen werden zu Energieexpert:innen und lernen in einem Workshop und während einer Erlebnistour durch den Bioenergiepark hautnah, wie Sonne, Wind und Biomasse unsere Welt verändern können.
• Weg in die Wildnis: Schüler*innen erkunden die wilden Ecken des Bioenergieparks, entdecken verborgene Schätze und lernen, wie Natur und Technik Hand in Hand gehen.
• Mission Nachhaltigkeit: Schüler*innen finden heraus, wie sie im Alltag Energie sparen und zum Umweltschutz beitragen können

Methode 

In zwei Workshops werden die Schüler*innen ganz konkret über forschendes und entdeckendes Lernen Handlungsstrategien zum Klimaschutz entwickeln. Viele Experimente ermöglichen aktives Lernen.

Zielgruppe

Die Akademie richtet sich an Schüler*innen aller Schulformen der Jahrgänge 9 bis 13. Schüler*innenakademie bedeutet: Es können max. sechs SuS mit einer Lehrkraft pro Schule teilnehmen!